Sitemap
Zuhause
Über uns
Unsere Geschichte
|
Unsere Fabrik
|
Produktanwendung
|
Unser Zertifikat
|
Produktionsausrüstung
|
Produktionsmarkt
Produkte
Glasfasermodule
Faserverstärkermodule
C-Band-Erbium-dotiertes Faservorverstärkermodul
|
1530-1566 nm Einkanal-EDFA-Booster-Verstärkermodul
|
Benchtop-Typ Erbium-dotierter Faser-Inline-Verstärker
|
Abgeflachter EDFA-Verstärker mit mehreren Wellenlängen
|
1570~1603 nm L-Band-EDFA-Verstärker
|
Hochleistungs-PM-Erbium-dotiertes Faserverstärkermodul
|
Hochleistungs-EDFA-Verstärkermodul für Lidar
|
Gepulster Erbium-dotierter Faserverstärker für optische Sensoren
|
C-Band- und L-Band-Faser-Raman-Verstärkermodul Benchtop-Größe
|
C-Band-Raman-Verstärkermodul
|
Erbium-dotierter Faserverstärker EDFA
|
Hybrid-EDFA-Raman-Verstärkermodul
Breitband-Lichtquellen
C-Band 1550 nm ASE-Breitband-Lichtquelle für medizinische Bildgebungslösungen
|
L-Band ASE Breitband-Lichtquellenmodul für optischen Sensor
|
C+L-Band-Breitwellen-ASE-Breitband-Lichtquellenmodul
|
1060-nm-ASE-Breitbandlichtquelle zur Herstellung von FBG-Gitter
|
Lange Wellenlänge 2.0μm-Band 1850~2000nm ASE Breitbandlichtquelle
|
1310-nm-SLD-Breitbandlichtquelle
|
1550-nm-SLD-Breitbandlichtquelle
|
850 nm 10 mW SLD-Breitbandlichtquelle
Faserlasermodule
974nm 976nm Pumplasermodul
|
1064-nm-Faserlasermodul für die Seed-Quelle im MOPA-System
|
Hi1060 Fasergekoppeltes 1310-nm-Faserlasermodul
|
1450 nm 500 mw Raman-Verstärker-Pumplaser mit TEC-Kühler
|
PM1550 Fasergekoppeltes 1480nm Faserlasermodul für nichtlineare Optik
|
1550-nm-Faserlaser mit Treibermodul
|
Linienbreite 1550 nm Smf-28e Faserlasermodul
|
Faserlasermodul der hohen Leistung 5w 1570nm für Pumplaserquelle
|
Abstimmbares C-Band-Faserlasermodul mit schmaler Linienbreite
|
Hochzuverlässiges abstimmbares L-Band-Faserlasermodul für DWDM-System
|
Wellenlängen-Multimode-Fasergekoppeltes Pumplasermodul
|
Ultraschmale Linienbreite 3 kHz 1550 nm Faserlasermodul
|
Programmierbarer optischer Abschwächer für die Glasfaserkommunikation
|
3 GHz Hochgeschwindigkeits-InGaAs-Fotodetektormodul
|
1310 nm 1550 nm DFB CWDM-Laserquellenmodul
|
650 nm 785 nm 850 nm 10 mW FP-Laserlichtquelle
|
1550nm 10W CW Hochleistungs-Faserlaser
|
Lasermodul mit kontinuierlicher Wellenlänge von 1550 nm
Ultrakurze Lasermodule
1560 nm PM Femtosekundenpuls-Faserlasermodul
|
532 nm 1064 nm Pikosekunden-Puls-Faserlaser für die Superkontinuum-Generation
|
Rauscharmes 1550-nm-Nanosekunden-Puls-Faserlasermodul für DTS-Sensorsystem
|
780-nm-Femtosekunden-Puls-Faserlaser für Multiphotonen-Bildgebung
Fasergekoppelte Laser
DFB-Butterfly-Laser
1512nm 10mW DFB 14PIN Schmetterlingslaser für NH3-Erkennung
|
CWDM 10 mW DFB Butterfly-Laserdiode mit TEC für die Telekommunikation
|
1270nm DFB 10mW Butterfly Laserdiode
|
1290nm DFB 10mW Butterfly Laserdiode
|
Fasergekoppelte 1310-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode
|
1330 nm DFB eingebaute TEC Butterfly Laserdiode
|
1350 nm DFB-Butterfly-Laserdiode
|
1370 nm DFB eingebaute Isolator-Butterfly-Laserdiode
|
1390-nm-DFB-Butterfly-Laserdiodenmodul
|
1410 nm DFB-Butterfly-Laserdiode
|
1430 nm DFB 14-PIN Butterfly-Laserdiode
|
Hochleistungs-1450-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode
|
Wellenlängenstabilisierte 1470-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode
|
1490 nm DFB-Butterfly-Laserdiode
|
Fasergekoppelte 1510-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode
|
1530-nm-DFB-Laserdiode mit Pigtails und SM- oder PM-Faser
|
Hochleistungs-1550-nm-DFB-Fasergekoppelte Butterfly-Laserdiode
|
1570 nm DFB-Butterfly-Laserdiode
|
1590nm DFB Butterfly Laserdioden 14-polige SM-Faser oder PM-Faser
|
1610 nm DFB-Wellenlängen-stabilisierte Butterfly-Laserdiode
|
Fasergekoppelte 1625-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode
|
1368nm 10mW DFB Schmetterlingslaser
|
1392-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode für Feuchtigkeits-H2O-Erkennung
|
1533 nm DFB-Laserdiode im Schmetterlingsgehäuse
|
1653nm DFB Butterfly Laserdiode Zur CH4 Detektion
|
Fasergekoppelte 1064-nm-Singlemode-DFB-Laserdiode
|
1545,32 nm DFB-Butterfly-Laserdiode 2 MHz Linienbreite
|
1567-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode zur CO-Erkennung
|
1572 nm 10 mW DFB-Infrarot-Butterfly-Laserdiode
|
1578 nm 10 mW DFB-Laserdiode für die Schwefelwasserstoffdetektion
|
1580nm DFB Butterfly Laserdiode zur CO2-Erkennung
|
DWDM 10mW DFB Butterfly Laserdiode
|
1270 nm bis 1610 nm CWDM 20 mW SM oder PM fasergekoppelter Laser
|
1550 nm 20 mW SM fasergekoppelte Laserdiode
|
1550 nm 50 mW DFB SM fasergekoppelte Laserdiode
|
1550 nm 100 mW DFB PM Fiber Butterfly Laserdiode
|
1310 nm 40 mW DFB-Butterfly-Laserdiode
|
1550 nm 10 mW DFB-Laserdioden mit schmaler Linienbreite
|
1550nm DFB Butterfly Laserdiode
|
1576 nm 10 mW DFB Butterfly-Laserdiode
|
10mW 20mW LAN WDM DFB Laserdiode
|
DWDM DFB Butterfly analoge Laserdiode für CATV-Anwendungen
FBG-stabilisierte Pumplaser
Hochleistungs-976nm 600mW SM FBG stabilisierter Pumplaser für EDFA
|
Kleines Gehäuse 974 nm 300 mW DIL-Pumplaser ohne TEC-Kühler
|
976 nm 200 mW Lasermodul Single Mode Pump Laserdiode
|
976nm 200mW PM Stabilisierte Laserdioden Pigtailed Butterfly Package
|
976 nm 980 nm Laserdiode 400 mW Pumpenfaser gekoppelt
|
976nm 400mW PM FBG Stabilisierte Pigtailed Butterfly Laserdiode
|
976nm 600mW PM FBG Stabilisierte Pigtailed Butterfly Pump Laserdiode
|
974nm 600mW Pumplaserdiode
|
1064nm 600mW Pumplaserdiode
Breitband-SLED-Laser
Hochleistungs-Breitbandbreite 850 nm SLED-Diode für medizinisches OCT
|
1310-nm-Schlittendiode mit niedriger Polarisation für faseroptisches Gyroskop
|
830 nm Breitband-SLED-Superlumineszenzdioden
|
850 nm 5 mW fasergekoppelte Superlumineszenzdioden-SLDs
|
850 nm 7 mW SLEDs SLDs für ophthalmologische und medizinische OCT
|
1310 nm Superlumineszenzdioden-SLDs
|
1310 nm 1 mW SLED- oder SLD-Superlumineszenz-Leuchtdioden
|
1550nm Superlumineszenzdioden SLED
|
850nm Superlumineszenzdioden SLD
|
1310nm Superlumineszenzdioden SLD
|
NIR 830 Superlumineszenzdioden SLD
|
850 nm 10 mW Superlumineszenzdiode SLD-Diode
Optische Halbleiterverstärker
1310nm 10dBm SOA Halbleiter Optischer Verstärker SM Butterfly
|
1550 nm 8 dBm SM SOA Semiconductor Optical Amplifier
Hochleistungs-Diodenlaser
793 nm 3W wellenlängenstabilisierte fasergekoppelte Pumpenlaserdiode
|
793 nm 20 W Hochleistungs-Faser-Pigtail-Diodenlaser
|
808nm 5W ungekühltes Multimode-Laserdiodenmodul
|
808nm 10W 2 Pin fasergekoppelte Laserdiode
|
808nm 20W Diodenlaserfaser gekoppelt für Pumpenquelle
|
808 nm 100 W Multi-Mode-LD-Faser-gekoppelter Diodenlaser
|
830nm 2W Fasergekoppelter Diodenlaser
|
915nm 10W Fasergekoppelter Diodenlaser
|
915nm 20W Pumplaserdiode 105µm Fasergekoppelte Laserdiode
|
915 nm 30 W 2-PIN-Multimode-Laserdiode
|
915nm 50W Diodenlaser zum Drucken oder Pumpen
|
915nm 130W Laserdiode 106um Fasergekoppeltes Modul
|
915 nm 200 W Laserdioden-Hochleistungs-Fasergekoppeltes Modul
|
940nm 10W 2-PIN Fasergekoppelter Diodenlaser
|
975nm 10W fasergekoppelte Multimode-Laserdiode
|
975nm 20W Fasergekoppeltes Halbleiter-Lasermodul
|
975nm 976nm 980nm 30W 2-PIN Fasergekoppelter Diodenlaser
|
975 nm 976 nm 980 nm 50-W-Multimodus-Pumplasermodul
|
975nm 976nm 980nm 200W Hochleistungs-Fasergekoppelter Diodenlaser
|
1064-nm-9-W-Multimode-Glasfaser-Pigtail-2-PIN-Laserdiodenmodule
|
1064nm 100W Fasergekoppeltes Lasermodul
|
760nm 2W hochwertige Faserlaserdiode LD
|
785 nm 2 W ungekühltes Multimode-Laserdiodenmodul
|
793 nm 10 W MM-Faser-Pigtail-Laserdiode
|
808nm 8W 200um Multimode-Faserdiodenlaser
|
808nm 30W Laserdiode 200um Fasergekoppeltes Modul
|
915nm 40W Multi-Mode Pumplasermodul
|
915 nm 90 W fasergekoppelter Diodenlaser
|
915 nm 150 W fasergekoppelter Diodenlaser mit hoher Helligkeit
|
915 nm 320 W Hochleistungs-fasergekoppelter Diodenlaser
|
915 nm 380 W fasergekoppeltes Einzelemitter-Laserdiodenmodul
|
940 nm 20 W Halbleiter-Laserdiode
|
975 nm 976 nm 90 W MM fasergekoppelte Pumplaserdiode
|
975 nm 976 nm 130 W fasergekoppelter Diodenlaser
|
975 nm 976 nm 980 nm 300 W fasergekoppelte Laserdiode
|
1064nm 25W 2-PIN Fasergekoppelter Diodenlaser
|
915nm 60W Hochleistungs-Fasergekoppelte Laserdiode
|
975nm 976nm 980nm 60W Fasergekoppelter Diodenlaser
|
976 nm 9 W VBG-stabilisierter Wellenlängen-Diodenlaser
|
808nm 35W Hochleistungs-Fasergekoppelter Diodenlaser
|
808nm 60 Watt Fasergekoppelter Diodenlaser
|
830nm 2W 50um Fasergekoppelter Diodenlaser
|
940nm 30W High Power Pump Fasergekoppelte Laserdiode
|
940nm 60w Fasergekoppelter Diodenlaser
|
940nm 90W 106um Faserkern Fasergekoppelter Diodenlaser
|
976nm 350Watt Hochleistungs-Fasergekoppelte Laserdiode
|
976nm 380Watt Fasergekoppelter Diodenlaser
|
808 nm 170 W Hochleistungs-fasergekoppelter Diodenlaser
|
450nm 3W fasergekoppelter Hochleistungslaser SMA905
|
940nm 130W fasergekoppeltes Laserdiodenmodul
|
450nm 10W Multimode Fasergekoppelte Laserdiode
|
450nm 20W Multimode Pigtailed Laserdiode
|
450nm 60W Bule Fasergekoppelter Diodenlaser
Laserkomponenten
Chip auf Submount-Laserdioden
808nm 10W CW Diodenlaser Bare Chip
|
808-nm-12-W-Chip-on-Carrier-Laserdioden (COC)
|
915 nm 12-W-Chip auf Submount-COS-Laserdiode
|
940 nm 12 W CW Diodenlaser Bare Chip
|
940 nm 12 W LD COS Laserchip auf Submount
|
Hochleistungs-940-nm-20-W-CW-Laserdiodenchip
|
976 nm 12 W Diodenlaserchip
|
976nm 12W Chip auf Submount COS Laserdiode
|
976nm 10W 20W CW Diodenlaser Bare Chip
|
905nm 25W gepulster Laserchip
|
905nm 50W gepulster Laserchip
|
905nm 70W gepulster Laserchip
TO-CAN-Laserdioden
1653-nm-DFB-Laserdiode für die CH4-Erfassung
Koaxiale Laserdioden mit Pigtails
1270-nm-DFB-Koaxial-Pigtail-Laserdiode
|
1290 nm koaxiale DFB-Laserdiode mit Pigtail
|
1310 nm koaxiale DFB-Pigtail-Laserdiode
|
1390 nm DFB 2 mW Koaxial-Pigtail-Laserdiode
|
1490-nm-CWDM-DFB-Pigtail-Laserdiodenmodul
|
1510-nm-LD-Laserdiode mit koaxialem SM-Pigtail
|
1550-nm-DFB-Pigtail-Laserdiodenmodul
|
1570 nm koaxiale DFB-Laserdiode
|
1625 nm 2,5 G DFB-Pigtail-Diodenlaser
|
1650 nm 2 mW 4 mW DFB-Pigtail-Laserdiode
|
1270-nm-DFB-SM-Faser-Pigtail-Laserdiode mit TEC
|
1290 nm DFB Koaxial-Laserdiode TEC Bis zu 7 mW
|
1310 nm DFB Koaxial-Laserdiode mit TEC
|
1390 nm DFB Laserdiode SM Fiber TEC
|
1490 nm DFB Koaxial-Laserdiode LD mit TEC
|
1550 nm DFB-Koaxial-Laserdiode Eingebauter TEC
|
1590nm SM Pigtailed Diodenlaser mit TEC
|
Koaxiale Pigtail Ingaas Fotodiode
|
1100nm-1650nm Koaxiale Pigtail-PIN-Fotodiode
|
1330 nm 2 mW 4 mW koaxiale DFB-Pigtail-Laserdiode
|
1350-nm-Koaxial-DFB-Pigtail-Laserdiode
|
1370nm DFB 2mW Koaxial-Pigtail-Laserdiode SM-Faser
|
1410-nm-DFB-Laserdioden-Singlemode-Faser mit Pigtails
|
1430-nm-Koaxail-Pigtail-Laserdiode
|
1450-nm-DFB-Koaxail-Pigtail-Laserdiode
|
1470nm DFB Pigtailed Laserdiode mit Monomode-Faser
|
1530-nm-CW-Laserdioden mit Pigtails, Monomode-Faser
|
1590 nm DFB-Laserdiode Pigtailed SM-Faser
|
1610 nm koaxialer SM-Pigtail-Diodenlaser
|
1330 nm DFB TEC koaxiale SM-Pigtail-Laserdiode
|
1350-nm-DFB-Koaxial-Pigtail-Laserdiode mit TEC
|
1410-nm-Pigtail-Koaxial-Laserdiodenmodul mit TEC
Gassensor-Laserdiode
1653,7 nm 13 mW DFB TO-CAN-Laserdiode für CH4-Erkennung
|
1653,7 nm 18 mW DFB TO-CAN-Laserdiode für CH4-Erkennung
|
1273-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode für HF-Erkennung
Fotodioden
0,3-mm-InGaAs-Fotodioden mit aktiver Fläche
|
1 mm InGaAs-PIN-Fotodiode mit aktiver Fläche
|
2-mm-TO-CAN-InGaAs-PIN-Fotodiode mit aktiver Fläche
|
300-um-InGaAs-Fotodiodenchip
|
500-um-InGaAs-PIN-Fotodiodenchip
|
1 mm InGaAs/InP-PIN-Fotodiodenchip
|
50-um-InGaAs-Avalanche-Fotodiodenchip
|
200-um-InGaAs-Avalanche-Fotodiodenchip
|
Großflächiger 500-um-InGaAs-Avalanche-Fotodiodenchip
|
50-um-InGaAs-Avalanche-Fotodioden-APDs
Multi wavelength gain flattened erbium-doped fiber amplifier
|
High Power EDFA Amplifier Module
|
Pulsed Erbium-doped Fiber Amplifier
|
1480nm single wavelength laser
|
1550nm single wavelength laser source
|
1570nm single wavelength laser source
|
optical fiber ASE broadband light source module
|
1060nm Ase Broadband Light Source
|
2.0μm band ASE broadband light source
|
532nm 1064nm Picosecond Pulse Fiber Laser
|
Low Noise 1550nm Nanosecond Pulse Fiber Laser Module
|
Nanosecond Pulse Laser
|
Nanosecond laser
|
Programmable Optical Attenuator
|
780nm Femtosecond Pulse Fiber Laser
|
1530nm Pigtailed DFB Laser Diode With SM Fiber
|
1530nm Pigtailed DFB Laser Diode With PM Fiber
|
1550nm DFB Fiber Coupled Butterfly Laser Diode
|
1590nm DFB Butterfly Laser Diodes 14-Pin SM Fiber
|
1590nm DFB Butterfly Laser Diodes 14-Pin PM Fiber
|
1368nm 10mW DFB Butterfly Laser Diode
|
976nm 200mW PM Stabilized Laser Diodes
|
980nm pump laser diode
|
980nm 600mW pump laser diode
|
980nm fiber coupled pump laser diode
|
1653nm DFB Butterfly Laser Diode
|
915nm 20W Pump Laser Diode 105µm 0.22NA Fiber Coupled Laser Diode
|
915nm 50W Diode Laser For Printing
|
915nm 50W Diode Laser For Pumping
|
1064nm DFB laser diode
|
1064nm fiber coupled laser diode
|
1545.32nm DFB Butterfly Laser Diode
|
1567nm DFB Butterfly Laser Diode
|
1574nm DFB Butterfly Laser Diode
|
1578nm 10mW DFB Butterfly Laser Diode
|
1580nm DFB Butterfly Laser Diodes
|
840nm SLD diode
|
InGaAs photodiode
|
InGaAs Photodiode Pigtail
|
1310nm/1550nm InGaAs Photodiode
|
1576nm 10mW DFB Butterfly Laser Diode
|
Superluminescent Diode SLDs
|
1550nm 10W CW High Power Fiber Laser
|
TO46 PIN Photodiode
|
TO46 PIN Photodetector
|
TO5 InGaAs Photodiode
|
Nachrichten
Unternehmens Nachrichten
976nm 600mW Laserdiode Versand
|
915nm 90W 106um Faserlaserdiode für Lichtquelle
|
Faserverstärker
Branchen-News
Was ist die laserdiode
|
Der Unterschied zwischen FP-Laser und DFB-Laser
|
So verwenden Sie die Laserdiode
|
Was ist der Vorteil einer fasergekoppelten Laserdiode?
|
Anwendung von Halbleiterlaserdioden
|
Kurze Einführung in historische Ereignisse in der Entwicklung der Glasfaser- und Kabelindustrie
|
Breitbandige Lichtquellen und ihre Funktion
|
5G und FTTH treiben den Markt für SM-Fasern auf 6,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025
|
Chronik der Entwicklung des Glasfaserkommunikationssystems
|
Der weltweite Laserradarmarkt wird im Jahr 2022 5,2 Milliarden US-Dollar überschreiten
|
Wie man eine Laserbeschriftungsmaschine in der 3C-Industrie anwendet
|
Der Marktwert von Laser-Lidar wird 2025 7,2 Milliarden US-Dollar erreichen
|
Anwendungsfall DFB Butterfly Laser
|
Eigenschaften, Anwendung und Marktaussichten von Ultrakurzpulslasern
|
Neues Produkt 976 nm 420 W Pumpfasergekoppelte Laserdiode
|
Furukawa Electric und Fujitsu arbeiten zusammen, um integrierte optische Kommunikationsgeräte der nächsten Generation zu entwickeln
|
Der Markt für Halbleiterlaser hat breite Perspektiven und eine breite Palette von Industrieanwendungen
|
Der Halbleiterlasermarkt hat breite Perspektiven und eine breite Palette von Industrieanwendungen
|
OCT-Bildgebungstechnologie
|
Ein Jahrhundert nach seiner Entdeckung haben Menschen zum ersten Mal das Bild der Elektronenbahn von Exzitonen aufgenommen
|
Obwohl sich die 5G-Nachfrage verlangsamt hat, bleibt das Tempo der chinesischen Industrie für optische Module unverändert
|
Was ist ein Glasfasermodul?
|
Globaler Markt für Laserkomponenten
|
Vor- und Nachteile der Verwendung eines fasergekoppelten Lasers
|
Art der fasergekoppelten Laser
|
Die gesamte 5G-Industriekette stimuliert die Nachfrage nach optischen Modulen
|
Glasfaserverstärker
|
Ultraschnelle Hochleistungslaser und thermische Linsenwirkung
|
Laser für die Lithographie
|
Anwendung von Faserzufallslasern in der Ultra-Langstrecken-Punkterfassung
|
Wissenschaftler haben einen neuen Lasertyp entwickelt
|
Das Funktions-Glasfasermodul
|
Kurzwelliger Faserlaser mit schmaler Linienbreite
|
International zuerst! Ausgangsleistung des zufälligen Multimode-Faserlasers > 100 W
|
Femtosekundenlaser
|
Der weltweit erste neue Synchrotron-Laserbeschleuniger SILA steht kurz vor dem Baubeginn
|
Anwendungen der Breitbandlichtquelle
|
Im Jahr 2021 wird der Umfang des chinesischen Marktes für Lasergeräte 98,8 Milliarden Yuan erreichen
|
Der globale Faserlasermarkt wird mit einer CAGR von rund 8 % wachsen
|
Die Anwendung der Photodioden
FAQ
Was ist eine typische Lieferzeit für Ihre Produkte?
|
Was sind die Vorteile von Halbleiterlasern mit fasergekoppeltem Ausgang?
|
Was ist ein Faserkopplungsmodus basierend auf einer einzelnen Laserdiode?
|
Was ist die Punktausgabe von der Faser?
|
Welche Arten von Glasfasersteckern gibt es? Was sind die Eigenschaften von jedem?
|
Wie wird die Mittenwellenlänge des Lasers definiert und gemessen?
|
Wie wählt man eine Kühlmethode für Halbleiterlaser?
|
Was sind die Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Halbleiterlasern?
Professionelles Wissen
Der 830 nm 850 nm SLED-Diodenlaser für das OCT-System
|
Messung schmaler Linienbreiten für Laserdioden
|
DFB-Laserdiode
|
Vorteile von Faserlasern
|
LAN- und Kunststofffasermedien
|
Die Rolle des optischen Moduls im Rechenzentrum
|
Laserschweißtechnik
|
Anwendung der Glasfaser-Sensortechnologie basierend auf dem Internet der Dinge
|
Auswahlprinzip des Sensors
|
Was ist GPON
|
Faserlaseranwendung
|
Hauptklassifizierung der Sensoren
|
faseroptischer Laser
|
Klassifizierung des Lichtwellenleiter-Temperatursensors
|
Die Rolle des Leistungsverstärkers
|
Faserlaser-Eigenschaften
|
Die Art des Faserlasers
|
Die Hauptmerkmale des Faserlasers
|
Der Unterschied zwischen FP-Laser und DFB-Laser
|
Was sind die Drahtsequenztypen von MPO-Faserbrücken?
|
Faseroptisches Sensorprinzip
|
Überlegungen zum Test des optischen Zeitbereichsreflektometers (OTDR)
|
Erbium-dotierter Faserverstärker (EDFA)
|
Die Arten von Halbleiterlaserdioden
|
EDFA-Faserverstärkerprinzip
|
Anwendung von abstimmbaren Lasern in der optischen Kommunikation
|
Rückblick und Trendanalyse der Entwicklung von Laser Lidar
|
Anwendung von Faserlasern in verschiedenen Branchen
|
Abstimmbare Lasertechnologie und ihre Anwendung in der Glasfaserkommunikation
|
Wismut-dotierter Faserverstärker mit 1700-nm-Fenster
|
Die Verwaltung von Fasern mit hoher Dichte ist mit zwei Schwierigkeiten des Schutzes und der Wartung konfrontiert
|
Neue Fortschritte bei Siliziumanwendungen
|
Lösung für das Schneiden von Faserlaser-Schneidemaschinen mit schlechter Qualität
|
Vier zentrale Herausforderungen für Sensoringenieure
|
Das Institut schlägt fünf Trends im Faserlasermarkt vor
|
Analyse der Anwendung von Faserlasern in verschiedenen Branchen
|
Sechs Anwendungsbereiche für UV-Sensoren
|
Wie 3D-Sensoren die Transformation der Branche der künstlichen Intelligenz anführen
|
Anwendungsbereich für optoelektronische Produkte
|
Leistungsstarker, kostengünstiger 3D-Solid-State-LiDAR-Enabler – VCSEL-Array
|
Die Sensortechnologie wird das nächste digitale Zeitalter eröffnen
|
Die Kernwettbewerbsfähigkeit der optischen Geräteindustrie: optische Chips
|
Beugende Laserlöcher verlängern die Haltbarkeit verpackter Produkte
|
Welche Art von Platine benötigt der Sensor?
|
Entwicklung und Anwendung eines faseroptischen Temperatursensors
|
Optischer Sensor Optimiert Lawinenphotodioden für Lidarsensoranwendungen
|
Die Vergangenheit und Zukunft von Hochleistungshalbleiterlasern
|
Die Eigenschaften des Faserlasers
|
Die Anwendung und das Prinzip von Faser-Bragg-Gittern
|
Faserlaseranwendungen
|
Netzwerkanwendung eines abstimmbaren Lasers
|
Über die technischen Indikatoren von optischen Leistungsmessern, Lichtquellen, OTDRs und Spektrumanalysatoren
|
Wie führe ich Faserspleiße und -tests durch?
|
Laserdioden mit kurzer Wellenlänge und geringer Leistung
|
Die Rolle des Leistungsverstärkers
|
Welche Probleme gibt es bei Lichtschranken?
|
Eigenschaften von Faserlasern
|
Routineinspektionsmethoden von Lichtwellenleiterverstärkern
|
Wie funktioniert der Faserverstärker?
|
Netzwerkanwendung von abstimmbaren Lasern
|
Arten von Temperatursensoren
|
Was sind die Interferenzmaßnahmen für Drucksensoren?
|
Laserschweißtechnik
|
Grundkenntnisse Glasfaserkabel
|
Die grundlegenden Eigenschaften und Anwendungsbereiche der Glasfaser-Temperaturmessung
|
Verwendung eines optischen Leistungsmessers
|
faseroptischer Laser
|
Was ist EPON?
|
Was ist GPON?
|
Die Zusammensetzungsstruktur des Glasfasersensornetzwerks
|
Die Hauptklassifizierung von Sensoren
|
Local Area Network und Kunststoff-Glasfasermedien
|
Die Hauptfunktion der Glasfasertemperaturmessung
|
Prinzip des CO-Sensors (Kohlenmonoxidsensor).
|
Was ist die Laserlinienbreite?
|
Optische Module in Rechenzentren spielen eine große Rolle
|
Vor- und Nachteile von Raman-Faserverstärkern
|
Was ist ein Erbium-dotierter Faserverstärker?
|
Fotodetektor
|
Die Schlüsseltechnologie der Hochleistungs-Laserdiode
|
Faseroptischer Stromsensor
|
SLED-Lichtquelle
|
Halbleiterlaserverstärker
|
Was ist der Unterschied zwischen Singlemode-Faser und Multimode-Faser?
|
Hochleistungslaser mit einer Wellenlänge von 1 µm
|
980/1550 nm Wellenlängenmultiplexer (WDM)
|
Überblick über Polarisationsfasern und mehrere Probleme in der Praxis
|
Vorteile von Faserlasern
|
Dichtes Wellenlängen-Multiplexing
|
ASE-Lichtquelle
|
Prinzipieller Aufbau und Anwendung des Lasers
|
Die Bedeutung von Halbleiterlaserchips
|
Laser-Linienbreitenmessung
|
Wie testet man den Transmissions- und Reflexionsgrad optischer Komponenten?
|
Glasfaseranschluss
|
Was ist ein Ultrafast-Laser?
|
Anwendung eines abstimmbaren 1550-nm-Faserlasers mit Einzelfrequenz
|
Vier-Wellen-Mischen im WDM-System
|
Dense Wavelength Division Multiplexing
|
Polarisationserhaltende Faser
|
Wie funktioniert der Chip?
|
Laserradar
|
10G DWDM abstimmbares optisches Modul
|
TOSA- und ROSA-Geräte in optischen Modulen
|
Pulslaserparameter
|
Erforschung des Nahinfrarot-Bildgebungsfensters
|
Ausführliche Erläuterung des Funktionsprinzips des optischen Isolators
|
Glasfaser-Gyro
|
Faser-Cut-off-Wellenlänge
|
Welche Beziehung besteht zwischen der Wellenlänge des optischen Moduls und der Übertragungsdistanz?
|
Laser-Entfernungsmessung
|
Was sind die Kernkomponenten des optischen Moduls
|
Kenntnisse im Zusammenhang mit Glasfasern
|
Vorteile und Klassifizierung von VCSEL-Laserdioden.
|
Anwendung des Faserzufallslasers in der verteilten Sensorik
|
Die Anwendung von Faserzufallslasern in der Faserkommunikation
|
Hochleistungs-Halbleiterlaser
|
Die Entwicklung und Anwendung der Femtosekundenlasertechnologie
|
Das Prinzip der Laserreinigung
|
Anwendungen von Halbleiterlasern
|
Was ist der Unterschied zwischen Singlemode- und Multimode-Faserlasern?
|
Was ist der Halbleiterlaser?
|
Analyse von vier Faktoren, die die Schnittqualität von Laserschneidmaschinen beeinflussen
|
Welche Vorteile bieten Ultrakurzpulslaser und herkömmlicher Laser in der Materialbearbeitung?
|
Drei industrielle LiDAR-Implementierungen
Anwendung
Superlumineszierende Leuchtdioden für OCT, Stromsensoren und FOG
|
Die Anwendung von EDFA im Kommunikationssystem
|
980 nm 1480 nm Pumplaser für Erbium-dotierte Faserverstärker (EDFA)
Herunterladen
Anfrage absenden
Kontaktiere uns