Branchen-News

Kurzwelliger Faserlaser mit schmaler Linienbreite

2021-12-27
Für die Spektralsynthesetechnologie ist die Erhöhung der Anzahl synthetisierter Laser-Teilstrahlen einer der wichtigen Wege, um die Syntheseleistung zu erhöhen. Die Erweiterung des Spektralbereichs von Faserlasern wird dazu beitragen, die Anzahl der spektralen Syntheselaser-Teilstrahlen zu erhöhen und die spektrale Syntheseleistung zu erhöhen [44-45]. Derzeit beträgt der üblicherweise verwendete Spektralsynthesebereich 1050 ± 1072 nm. Die weitere Erweiterung des Wellenlängenbereichs von Faserlasern mit schmaler Linienbreite auf 1030 nm ist für die Spektrumsynthesetechnologie von großer Bedeutung. Daher haben sich viele Forschungseinrichtungen auf kurzwellige (Wellenlänge kleiner als 1040 nm) schmalbandige Breitfaserlaser konzentriert. Dieses Papier untersucht hauptsächlich den 1030-nm-Faserlaser und erweitert den Wellenlängenbereich des spektral synthetisierten Laser-Teilstrahls auf 1030 nm.
Die Ausgangseigenschaften von Faserlasern mit unterschiedlichen Wellenlängen werden hauptsächlich durch das Absorptionsspektrum und das Emissionsspektrum der Verstärkungsfaser beeinflusst. Bei kurzwelligen Faserlasern ist der Absorptionsquerschnitt der Verstärkungsfaser im Vergleich zum herkömmlichen Wellenlängenband (1060 ± 1080 nm) von Faserlasern größer. Der kurzwellige Laser wird leicht in der Verstärkungsfaser reabsorbiert, um eine Laserausgabe mit längerer Wellenlänge zu erzeugen, d. h. es wird ASE erzeugt, was seine Ausgangsleistung begrenzt.

Im Jahr 2011 verwendete O. Schmidt von der Universität Jena eine ASE-Quelle mit schmaler Linienbreite als Seed-Licht für die Verstärkung. Die Seed-Quellenstruktur ist in Fig. 21 gezeigt. Zwei Gitter werden verwendet, um die Seed-Linienbreite bei 12 pm zu steuern, die Seed-Ausgangsleistung beträgt 400 mW und die Mittenwellenlänge beträgt 1030 nm. Die Seed-Quelle wird in zwei Stufen amplifiziert. Die erste Stufe verwendet eine 40/200-Photonenkristallfaser und die zweite Stufe verwendet eine 42/500-Photonenkristallfaser. Die Endausgangsleistung beträgt 697 W und die Strahlqualität M2=1,34 [46].


Im Jahr 2016 verwendete Nader A. Naderi vom US Air Force Laboratory einen Einfrequenzlaser mit einem auf 1030 nm modulierten PRBS-Signal als Seed-Quelle. Die spektrale Linienbreite der Seed-Quelle betrug 3,5 GHz und wurde dann durch eine Verstärkerstufe verstärkt. Das Versuchsgerät ist in Abbildung 22 dargestellt. . Das System erhöht die Laserausgangsleistung des 1030-nm-Bandes auf 1034 W, die spektrale Linienbreite beträgt 11 pm, die Ausgangseffizienz der Verstärkerstufe beträgt 80 %, das ASE-Unterdrückungsverhältnis beträgt bis zu 40 dB und die Strahlqualität ist M2 = 1,1 bis 1,2. Im Experiment wurden die SBS- und ASE-Effekte unterdrückt, indem die Länge der Verstärkungsfaser gesteuert wurde [47-48].

Im Jahr 2014 haben Ye Huang et al. der Nufern Company in den Vereinigten Staaten erreichten eine Laserleistung im Wellenlängenbereich von 1028 ± 1100 nm [49]. In dem Experiment wurden hauptsächlich die 1028-nm- und 1100-nm-Laser untersucht, und die Ergebnisse wurden mit den 1064-nm-Lasern verglichen. Es wurde festgestellt, dass der ASE-Effekt sowohl bei kurzwelligen als auch bei langwelligen Faserlasern im Vergleich zu herkömmlichen Bandfaserlasern signifikant verstärkt war. Schließlich wurde nach Unterdrückung des ASE-Effekts im 1028-nm-Band eine Singlemode-Laserleistung von 1215 W erreicht, und die optische Effizienz betrug 75 %.

Im Jahr 2016 hat das amerikanische Unternehmen Roman Yagodkin et al. führten eine Phasenmodulation an einem Einzelfrequenzlaser als Seedquelle durch. Nach Verstärkung wurde eine Laserleistung von > 1,5 kW erhalten. Der Wellenlängenbereich des Laserzentrums beträgt 1030 ± 1070 nm, und die spektrale Linienbreite beträgt <15 GHz[50]. Das Ausgangsspektrum bei der Wellenlänge ist in Abbildung 23 dargestellt. Aus dem Spektrum ist ersichtlich, dass das ASE-Unterdrückungsverhältnis des kurzwelligen Laserspektrums etwa 15 dB niedriger ist als das des Lasers nahe 1064 nm. Im Jahr 2017 führte die US-amerikanische Firma IPG eine Phasenmodulation am 1030-nm-Einfrequenzlaser durch, um das Spektrum auf 20 GHz zu erweitern. Nach einer dreistufigen Vorverstärkungsstufe erreichte die Ausgangsleistung 15-20 W, und schließlich nach der Hauptverstärkerstufe betrug die Ausgangsleistung 2,2 kW. Die kurzwellige Laserleistung ist derzeit die höchste Ausgangsleistung des 1030-nm-Band-Faserlasers [50].
Zusammenfassend beträgt die maximale Ausgangsleistung des kurzwelligen Faserlasers mit schmaler Linienbreite aufgrund des Einflusses des ASE-Effekts nur 2,2 kW, was im Vergleich zum Faserlaser mit schmaler Linienbreite in der Nähe des typischen viel Raum für Entwicklung bietet Wellenlänge von 1064 nm.

We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept