Unter Faserlaser versteht man einen Laser, der mit seltenen Erden dotierte Glasfaser als Verstärkungsmedium verwendet. Faserlaser können auf der Basis von Faserverstärkern entwickelt werden: Unter der Wirkung von Pumplicht wird in der Faser leicht eine hohe Leistungsdichte gebildet, was zu einem Laser führt Wenn die Schleife (zur Bildung eines Resonanzhohlraums) ordnungsgemäß hinzugefügt wird, kann die Laseroszillationsleistung erzeugt werden.
Je nach Art der Fasermaterialien können Faserlaser unterteilt werden in:
1. Kristallfaserlaser. Das Arbeitsmaterial ist Laserkristallfaser, hauptsächlich Rubin-Einkristallfaserlaser und nd3+: YAG-Einkristallfaserlaser.
2. Nichtlinearer optischer Faserlaser. Es gibt hauptsächlich stimulierte Raman-Streufaserlaser und stimulierte Brillouin-Streufaserlaser.
3. Mit seltenen Erden dotierte Faserlaser. Das Matrixmaterial der optischen Faser ist Glas, und die optische Faser ist mit Ionen seltener Erdelemente dotiert, um sie für die Herstellung eines Faserlasers zu aktivieren.
4. Kunststofffaserlaser. Dotieren von Laserfarbstoff in den Kern oder Mantel der optischen Kunststofffaser, um einen Faserlaser herzustellen.
Nach Verstärkungsmedium klassifiziert:
a) Kristallfaserlaser. Das Arbeitsmaterial ist Laserkristallfaser, hauptsächlich Rubin-Einkristallfaserlaser und Nd3+:YAG-Einkristallfaserlaser.
b) Nichtlinearer optischer Faserlaser. Es gibt hauptsächlich stimulierte Raman-Streufaserlaser und stimulierte Brillouin-Streufaserlaser.
c) Mit seltenen Erden dotierte Faserlaser. Dotieren der Faser mit Ionen seltener Erdelemente, um sie zu aktivieren (Nd3+, Er3+, Yb3+, Tm3+ usw.; die Matrix kann Quarzglas, Zirkoniumfluoridglas, Einkristall sein), um einen Faserlaser herzustellen.
d) Kunststofffaserlaser. Dotieren von Laserfarbstoff in den Kern oder Mantel der optischen Kunststofffaser, um einen Faserlaser herzustellen.
(2) Entsprechend der Struktur des Resonanzhohlraums wird er in F-P-Hohlraum, Ringhohlraum, Schleifenreflektor-Faserresonator und „8“-Formhohlraum, DBR-Faserlaser, DFB-Faserlaser usw. eingeteilt.
(3) Je nach Faserstruktur wird es in Einzelmantel-Faserlaser, Doppelmantel-Faserlaser, photonische Kristallfaserlaser und Spezialfaserlaser eingeteilt.
(4) Entsprechend den Ausgangslasereigenschaften wird er in kontinuierliche Faserlaser und gepulste Faserlaser eingeteilt. Gepulste Faserlaser können weiter unterteilt werden in gütegeschaltete Faserlaser (Pulsbreite in der Größenordnung von ns) und modengekoppelte Faserlaser (Pulsbreite in der Größenordnung von ps oder fs).
(5) Entsprechend der Anzahl der Laserausgangswellenlängen kann er in Faserlaser mit einer Wellenlänge und Faserlaser mit mehreren Wellenlängen unterteilt werden.
(6) Entsprechend den abstimmbaren Eigenschaften der Laserausgangswellenlänge kann diese in abstimmbare Einzelwellenlängenlaser und abstimmbare Mehrwellenlängenlaser unterteilt werden.
(7) Entsprechend dem Wellenlängenband der Laserausgangswellenlänge wird es in S-Band (1460–1530 nm), C-Band (1530–1565 nm) und L-Band (1565–1610 nm) eingeteilt.
(8) Je nachdem, ob es modengekoppelt ist, kann es unterteilt werden in: Dauerlichtlaser und modengekoppelter Laser. Übliche Multiwellenlängenlaser sind Dauerstrichlaser.
Entsprechend den modengekoppelten Geräten können sie in passive modengekoppelte Laser und aktive modengekoppelte Laser unterteilt werden.
Zu den passiven modengekoppelten Lasern gehören:
Äquivalenter/falsch sättigbarer Absorber: Nichtlinearer rotierender modengekoppelter Laser (8-förmig, NOLM und NPR)
Echter sättigbarer Absorber: SESAM oder Nanomaterialien (Kohlenstoffnanoröhren, Graphen, topologische Isolatoren usw.).
Copyright @ 2020 Shenzhen Box Optronics Technology Co., Ltd. - China Faseroptische Module, Hersteller von fasergekoppelten Lasern, Lieferanten von Laserkomponenten Alle Rechte vorbehalten.