Breitbandlichtquellen mit ihrer breiten spektralen Abdeckung und ihrer stabilen Leistung spielen eine Schlüsselrolle in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungen und industriellen Anwendungen.
Der Unterschied zwischen Faserlasern und Halbleiterlasern liegt in den verschiedenen dielektrischen Materialien, die zum Emission von Laserlicht verwendet werden.
Box Optronics 760 nm 10 MW Schmetterlingslaser verwendet eine multiquantale, gut verteilte Feedback (MQW-DFB), die eine präzise und stabile Wellenlänge von 760 nm mit einer schmalen Linie von weniger als 2 MHz gewährleistet.
Die PurePectrum NLL-Serie von Teraxion verwendet eine Technologie, die einen phasenverschobenen Faser-Bragg-Gitterfilter mit einem hochstabilen Treiberkreis kombiniert. Sein Kernprinzip besteht darin, die Laserfrequenz in Echtzeit mit einem optischen Diskriminator zu überwachen.
ASE-Breitbandlichtquellen erzeugen eine amplifizierte spontane Emission durch dotierte Fasern mit seltener Erde (z. B. Erbium-dotiert). Gepumpt von Halbleiterlasern emittieren angeregte Ionen Photonen, die über ein breites, flaches Spektrum (typischerweise C-Band 1530-1565nm und L-Band 1565-1625nm) über Gewinnflattenfilter verstärkt werden.
Die Raman-Spektroskopie der ersten Ordnung verwendet eine stimulierte Raman-Streuung in Siliciumdioxidfasern. 140 nm Pumpe Licht verstärkt das C-Band-Signallicht (1530-1565 nm) direkt. Das Pumpenlicht vibriert und streut in der Faser und überträgt die Energie an die Frequenz des Signallichts.
Copyright @ 2020 Shenzhen Box Optronics Technology Co., Ltd. - China Faser -Optikmodule, Faser -gekoppelte Laserhersteller, Laserkomponenten Lieferanten Alle Rechte vorbehalten.