1550 nm Hochleistungs-Nanosekunden-Pulsfaserlaser Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • 1X2 Polarisationsstrahlkombinierer-Splitter

    1X2 Polarisationsstrahlkombinierer-Splitter

    Der 1X2 Polarisation Beam Combiner Splitter wurde entwickelt, um linear polarisiertes Licht entweder zu kombinieren oder zu teilen. Bei Verwendung als Kombinierer werden die linear polarisierten Eingangslichter zu einem einzigen Ausgang mit zwei orthogonalen linearen Polarisationen kombiniert. Bei der Verwendung als Splitter wird ein Eingangslicht mit zwei orthogonalen linearen Polarisationen in zwei Ausgänge mit jeweils einer einzelnen linearen Polarisation aufgeteilt. Diese Polarisationsstrahlkombinierer werden häufig verwendet, um das Licht von zwei Pumplasern in einer einzigen Faser zu kombinieren und so die Leistungsaufnahme zu erhöhen an einen Erbium-dotierten Faserverstärker oder Raman-Verstärker.
  • 975nm 976nm 980nm 60W Fasergekoppelter Diodenlaser

    975nm 976nm 980nm 60W Fasergekoppelter Diodenlaser

    Der 975nm 976nm 980nm 60W fasergekoppelte Diodenlaser bietet 60W Leistung durch eine 105um Faser. Diese Laserdiodenserie nutzt eine lange Geschichte von fasergekoppelten Gehäusen und integriert ein hochzuverlässiges Design in ein skalierbares kommerzielles Produkt. Diese Serie ist eine einzigartige Lösung für den fasergekoppelten Pumplasermarkt und bietet leistungsstarke technische Eigenschaften in einem kostengünstigen Paket.
  • 1533 nm DFB-Laserdiode im Schmetterlingsgehäuse

    1533 nm DFB-Laserdiode im Schmetterlingsgehäuse

    Die 1533-nm-DFB-Laserdiode im Butterfly-Gehäuse ist ein Hochleistungs-Single-Transversal-Mode-1533-nm-Distributed-Feedback-Laser in einem fasergekoppelten 14-Pin-Butterfly-Pigtail-Gehäuse. Der Laser emittiert 10 mW CW-Leistung bei einer Wellenlänge von 1533 nm. Dieser Faser-Pigtail-Laser ist für den Einsatz als Lichtquelle in faseroptischen Tests, Messgeräten und Gasdetektion konzipiert.
  • 850 nm 5 mW fasergekoppelte Superlumineszenzdioden-SLDs

    850 nm 5 mW fasergekoppelte Superlumineszenzdioden-SLDs

    Die 850 nm 5 mW fasergekoppelten Superlumineszenzdioden SLDs sind eine Lichtquelle für Faserübertragungssysteme, faseroptische Kreisel, faseroptische Sensoren, optische Kohärenztomographie und optische Messungen. Die Diode ist in einem 14-poligen Standard-Butterfly-Gehäuse mit Monitor-Fotodiode und thermoelektrischem Kühler (TEC) untergebracht. Das Modul ist mit einer Singlemode-Faser zur Beibehaltung der Polarisation ausgestattet und über einen FC/APC-Stecker angeschlossen.
  • 1310 nm 12 mW SLD-Superlumineszenzdioden

    1310 nm 12 mW SLD-Superlumineszenzdioden

    Die 1310-nm-12-mW-SLD-Superlumineszenzdioden sind hochqualifizierte SLEDs für eine Vielzahl von Anwendungen mit faseroptischen Gyroskopen (FOG). Diese SLEDs können in anspruchsvollen Temperaturbereichen und bei erhöhten Stoß-/Vibrationspegeln betrieben werden und haben aufgrund ihres Einsatzes in Verteidigungs- und Weltraumumgebungen eine nachweislich lange Lebensdauer.
  • 1512nm 10mW DFB 14PIN Schmetterlingslaser für NH3-Erkennung

    1512nm 10mW DFB 14PIN Schmetterlingslaser für NH3-Erkennung

    Der 1512 nm 10 mW DFB 14PIN Butterfly-Laser für NH3-Erkennung enthält einen thermoelektrischen Kühler (TEC), einen Thermistor, eine Monitor-Fotodiode und einen optischen Isolator, um eine qualitativ hochwertige Laserleistung sicherzustellen. Diese Laserdiode wurde hauptsächlich für die Ammoniakmessung in Emissionskontrollanwendungen entwickelt. Die hervorragende Abstimmbarkeit macht diesen Laser für viele spezielle Anwendungen in rauen Umgebungen geeignet.

Anfrage absenden