1064 nm DFB-Laserdiode Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • Polarisation, die doppelt gekleidete ytterbium dotierte Faser aufrechterhalten

    Polarisation, die doppelt gekleidete ytterbium dotierte Faser aufrechterhalten

    Die Polarisation, die doppelt gekleidete ytterbium-dotierte Faser beibehalten, ist für ultrashortierte Impulsfaser-Laser-Saatgutquellen und -verstärker ausgelegt, die Faserlaser und Verstärker mit hoher Leistung schmaler Linienbreiten usw. Diese Faser weist die Eigenschaften der Einzelmodusübertragung, Hochpolarisation Extinction-Verhältnis, niedrigem Biegenverlust, niedrigem Dunkelungsverfahren und hoher Diener mit hoher Hänge und -dienste und mit dem Verhältnis mit niedrigem Bags, und in der Arzneimittelverlust und der Einsatzverarbeitung und der Verhältnis von Industrie.
  • 1550nm 10W CW Hochleistungs-Faserlaser

    1550nm 10W CW Hochleistungs-Faserlaser

    Dieser 1550-nm-10-W-CW-Hochleistungs-Faserlaser verwendet einen DFB-Laserchip und ein optisches Pfadmodul mit hoher Leistungsverstärkung, um die Hochleistungsausgabe von Singlemode-Fasern zu realisieren. Der professionell gestaltete Lasertreiber- und Temperaturregelkreis gewährleistet den sicheren und stabilen Betrieb des Lasers.
  • 1550 nm 10 mW DFB-Laserdioden mit schmaler Linienbreite

    1550 nm 10 mW DFB-Laserdioden mit schmaler Linienbreite

    Die 1550 nm 10 mW DFB Narrow Linewidth Laserdioden-Serie direkt modulierter Laser mit externer Kavität ist eine kostengünstige Lösung für die digitale Übertragung mit 2,5 Gbit/s in SMF-28-Faser. Dieser ist in einem hermetisch abgedichteten 14-Pin-Butterfly-Gehäuse gefertigt, das einen thermoelektrischen Kühler (TEC), einen Thermistor, eine Monitor-Fotodiode und einen optischen Isolator enthält. Die NLD bietet eine wesentlich niedrigere Dispersionsstrafe und einen niedrigeren Chirp als ein direkt modulierter DFB. Die Wellenlängenstabilität wird durch das Design sichergestellt, wodurch die Notwendigkeit von Wellenlängensperren und komplexen Rückkopplungssteuerschaltungen entfällt.
  • 940 nm 12 W CW-Diodenlaser-Bare-Chip

    940 nm 12 W CW-Diodenlaser-Bare-Chip

    Der 940-nm-12-W-CW-Diodenlaser-Bare-Chip, Ausgangsleistung 12 W, lange Lebensdauer, hoher Wirkungsgrad, weit verbreitet in Industriepumpen, Laserbeleuchtung, Forschung und Entwicklung und anderen Bereichen.
  • 50-um-InGaAs-Avalanche-Fotodiodenchip

    50-um-InGaAs-Avalanche-Fotodiodenchip

    Der 50-um-InGaAs-Avalanche-Fotodiodenchip ist eine Fotodiode mit interner Verstärkung, die durch das Anlegen einer Sperrspannung erzeugt wird. Sie haben ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) als Fotodioden sowie ein schnelles Zeitverhalten, einen niedrigen Dunkelstrom und eine hohe Empfindlichkeit. Der spektrale Antwortbereich liegt typischerweise zwischen 900 und 1650 nm.
  • DWDM DFB Butterfly analoge Laserdiode für CATV-Anwendungen

    DWDM DFB Butterfly analoge Laserdiode für CATV-Anwendungen

    Die analoge DWDM DFB Butterfly-Laserdiode für CATV-Anwendungen ist ein DWDM-Laser (Dense Wavelength-Division Multiplexing) für analoge Anwendungen. Es verfügt über einen Distributed-Feedback-Chip, der speziell für Hochfrequenzanwendungen (RF) entwickelt wurde. Die analoge DWDM DFB Butterfly-Laserdiode verfügt über einen großen Temperaturbereich für zuverlässige Leistung in rauen Knotenumgebungen und schmalen Senderdesigns. Es verfügt außerdem über einen niedrigen adiabatischen Chirp, um die Signalqualität bei kurzen und langen Glasfaserlängen zu maximieren. Die hervorragende inhärente Linearität des Lasers minimiert die Verschlechterung der Rundfunksignale, die durch quadraturamplitudenmodulierte (QAM) Kanäle verursacht wird. Die vielseitige analoge DWDM-DFB-Butterfly-Laserdiode reduziert den Glasfaserbedarf der Kabelnetzwerkarchitektur und verringert den Gerätebedarf im Hub.

Anfrage absenden