Gepulster EDFA Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • 1390 nm DFB Laserdiode SM Fiber TEC

    1390 nm DFB Laserdiode SM Fiber TEC

    Die 1390-nm-DFB-Laserdiode SM Fiber TEC wird im Allgemeinen zur Stabilisierung oder Modulation von Lichtquellen eingesetzt. Darüber hinaus kann die hochstabile Laserquelle zum Testen von Geräten und OTDR-Geräten verwendet werden. Die Laserdiode besteht aus einem CWDM-DFB-Chip, einem eingebauten Isolator, einer eingebauten Monitor-Fotodiode und einem TEC-Kühler sowie einem SC/APC-, SC/PC-, FC/APC-, FC/PC-Glasfaseranschluss. Kunden können die Länge der Glasfaser und die Pin-Definition basierend auf dem tatsächlichen Bedarf auswählen. Die Ausgangsleistung ist ab 1 MW, 1270 nm ~ 1610 nm CWDM-Wellenlänge verfügbar.
  • 830-nm-Breitband-SLED-Superlumineszenzdioden

    830-nm-Breitband-SLED-Superlumineszenzdioden

    Die 830-nm-Breitband-SLED-Superlumineszenzdioden arbeiten in einem echten inhärenten Superlumineszenzmodus. Diese superlumineszierende Eigenschaft erzeugt ein breiteres Band bei höheren Ansteuerströmen im Gegensatz zu anderen herkömmlichen SLEDs, die auf ASE basieren. Hier führt eine hohe Ansteuerung tendenziell zu einem schmaleren Band. Seine geringe Kohärenz reduziert Rayleigh-Rückstreugeräusche. In Verbindung mit hoher Leistung und großer Spektralbreite gleicht es das Rauschen des Fotoempfängers aus und verbessert die räumliche Auflösung (im OCT) und die Messgrößenempfindlichkeit (in Sensoren). Der SLED ist im 14-Pin-Butterfly-Gehäuse erhältlich. Es entspricht den Anforderungen des Bellcore-Dokuments GR-468-CORE.
  • 1390 nm DFB 2 mW Koaxial-Pigtail-Laserdiode

    1390 nm DFB 2 mW Koaxial-Pigtail-Laserdiode

    Die 1390-nm-DFB-2-mW-Koaxial-Pigtail-Laserdiode hat aufgrund der Verwendung eines DFB-Chips eine hervorragende Simulationsleistung. Die Ausgangsleistung wird je nach Kundenwunsch innerhalb von 1 bis 4 mW gesteuert, was dieses Lasermodul ideal für den Einsatz in CATV-, digitalen und analogen Signalübertragungen macht.
  • Hochleistungs-940-nm-20-W-CW-Laserdiodenchip

    Hochleistungs-940-nm-20-W-CW-Laserdiodenchip

    Der leistungsstarke 940-nm-20-W-CW-Laserdiodenchip, Ausgangsleistung 20 W, lange Lebensdauer, hoher Wirkungsgrad, weit verbreitet in Industriepumpen, Laserbeleuchtung, Forschung und Entwicklung und anderen Bereichen.
  • Geräuscharmes 1550-nm-Nanosekunden-Pulsfaserlasermodul für DTS-Sensorsystem

    Geräuscharmes 1550-nm-Nanosekunden-Pulsfaserlasermodul für DTS-Sensorsystem

    Das rauscharme 1550-nm-Nanosekunden-Pulsfaserlasermodul für DTS-Sensorsysteme kann in Faserlasern, Fasersensorsystemen und anderen Anwendungen verwendet werden.
  • Manuelle Faserpolarisationsregler

    Manuelle Faserpolarisationsregler

    Manuelle Faserpolarisationsregler basieren auf dem Prinzip der Doppelbrechung, die durch optische Fasern unter Einwirkung äußerer Kräfte erzeugt wird. Die drei Ringe entsprechen λ/4-, λ/2- und λ/4-Wellenplatten. Die Lichtwelle durchläuft die λ/4-Wellenplatte und wird in linear polarisiertes Licht umgewandelt. Anschließend wird die Polarisationsrichtung durch die λ/2-Wellenplatte eingestellt. Der Polarisationszustand des linear polarisierten Lichts wird über eine λ/4-Wellenplatte in einen beliebigen Polarisationszustand geändert. Der durch den Doppelbrechungseffekt verursachte Verzögerungseffekt wird hauptsächlich durch den Mantelradius der Faser, den Radius der Faserumgebung und die Wellenlänge der Lichtwelle bestimmt.

Anfrage absenden