Glasfaser-ASE-Breitband-Lichtquellenmodul Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • 1310 nm Superlumineszenzdioden SLD

    1310 nm Superlumineszenzdioden SLD

    Die 1310-nm-Superlumineszenzdioden SLD sind hochqualifizierte SLEDs für eine Vielzahl von Anwendungen mit faseroptischen Gyroskopen (FOG). Diese SLEDs können in anspruchsvollen Temperaturbereichen und bei erhöhten Stoß-/Vibrationspegeln betrieben werden und haben aufgrund ihres Einsatzes in Verteidigungs- und Weltraumumgebungen eine nachweislich lange Lebensdauer.
  • 2-mm-TO-CAN-InGaAs-PIN-Fotodiode mit aktiver Fläche

    2-mm-TO-CAN-InGaAs-PIN-Fotodiode mit aktiver Fläche

    2-mm-TO-CAN-InGaAs-PIN-Fotodiode mit aktiver Fläche, hochempfindliche Fotodiode für den Einsatz in Infrarotinstrumenten und Sensoranwendungen. Hohe spektrale Empfindlichkeit im Bereich von 800 nm bis 1700 nm.
  • 1060-nm-ASE-Breitbandlichtquelle zur Herstellung von FBG-Gittern

    1060-nm-ASE-Breitbandlichtquelle zur Herstellung von FBG-Gittern

    Eine 1060-nm-ASE-Breitbandlichtquelle zur Herstellung von FBG-Gittern kann in Glasfasergerätetests, FBG-Gitter-Schreibsystemen usw. verwendet werden.
  • DWDM DFB Butterfly analoge Laserdiode für CATV-Anwendungen

    DWDM DFB Butterfly analoge Laserdiode für CATV-Anwendungen

    Die analoge DWDM DFB Butterfly-Laserdiode für CATV-Anwendungen ist ein DWDM-Laser (Dense Wavelength-Division Multiplexing) für analoge Anwendungen. Es verfügt über einen Distributed-Feedback-Chip, der speziell für Hochfrequenzanwendungen (RF) entwickelt wurde. Die analoge DWDM DFB Butterfly-Laserdiode verfügt über einen großen Temperaturbereich für zuverlässige Leistung in rauen Knotenumgebungen und schmalen Senderdesigns. Es verfügt außerdem über einen niedrigen adiabatischen Chirp, um die Signalqualität bei kurzen und langen Glasfaserlängen zu maximieren. Die hervorragende inhärente Linearität des Lasers minimiert die Verschlechterung der Rundfunksignale, die durch quadraturamplitudenmodulierte (QAM) Kanäle verursacht wird. Die vielseitige analoge DWDM-DFB-Butterfly-Laserdiode reduziert den Glasfaserbedarf der Kabelnetzwerkarchitektur und verringert den Gerätebedarf im Hub.
  • 1580-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode zur CO2-Erkennung

    1580-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode zur CO2-Erkennung

    Die 1580-nm-DFB-Schmetterlingslaserdiode zur CO2-Detektion wurde speziell für Sensoranwendungen entwickelt, die auf Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2S) abzielen. Der Single-Mode-Betrieb dieser Laserdioden mit schmaler Linienbreite ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen und Umgebungen.
  • 1330 nm DFB eingebaute TEC Butterfly Laserdiode

    1330 nm DFB eingebaute TEC Butterfly Laserdiode

    Die 1330-nm-DFB, die in der Butterfly-Laserdiode von TEC eingebaut ist, ist für die analoge Broadcast- und Narrowcast-Übertragung in CATV- und CWDM-Anwendungen ausgelegt. Die Module bieten eine hohe Ausgangsleistung bei gleichzeitig hoher Linearität. Die Module sind in einem hermetisch abgedichteten 14-Pin-Butterfly-Gehäuse nach Industriestandard untergebracht, das einen optischen Isolator, einen thermoelektrischen Kühler und eine Leistungsmonitor-Fotodiode enthält.

Anfrage absenden