Hochleistungs-EDFA-Verstärkermodul mit 1 W Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • 793 nm 20 W Hochleistungs-Faser-Pigtail-Diodenlaser

    793 nm 20 W Hochleistungs-Faser-Pigtail-Diodenlaser

    Der 793-nm-20-W-Faser-Pigtailed-Diodenlaser mit hoher Helligkeit stellt ein neues fasergekoppeltes Diodenlaser-Pumpmodul mit Einzelemitter und hoher Helligkeit vor, das 20 W Ausgangsleistung in einen 200-um-Faserkern bei einer Wellenlänge von 793 nm und einer numerischen Apertur von 0,22 NA liefert.
  • 1578 nm 10 mW DFB-Laserdiode für die Schwefelwasserstoffdetektion

    1578 nm 10 mW DFB-Laserdiode für die Schwefelwasserstoffdetektion

    Die 1578nm 10mW DFB-Laserdiode zur Schwefelwasserstoffdetektion kann für Schwefelwasserstoff(HS)-Gasdetektionsanwendungen verwendet werden. Dieser MQW-DFB-Laser verfügt über eine optische Ausgangsleistung von 10 mW und ein hohes Side Mode Suppression Ratio (SMSR). Es verfügt über einen eingebauten thermoelektrischen Kühler, einen Thermistor und eine Monitor-Fotodiode auf der Rückseite für die externe optische Leistungssteuerung.
  • Erbium-Ytterbium-kodotierte Singlemode-Faser

    Erbium-Ytterbium-kodotierte Singlemode-Faser

    Erbium-Ytterbium-kodotierte Singlemode-Fasern von BoxOptronics werden hauptsächlich in Hochleistungs-Telekommunikations-/CATV-Faserverstärkern, Laserentfernungslasern, Lidar und augensicheren Lasern verwendet. Die optische Faser weist einen geringen Spleißverlust und eine hohe Licht-Licht-Umwandlungseffizienz auf. Ein höherer Absorptionskoeffizient garantiert Ausgangsleistung und geringere Kosten. Die optische Faser kann den Absorptionskoeffizienten und das Verstärkungsspektrum mit guter Konsistenz anpassen.
  • 1550 nm DFB-Koaxiallaserdiode mit integriertem TEC

    1550 nm DFB-Koaxiallaserdiode mit integriertem TEC

    Die integrierte 1550-nm-DFB-Koaxiallaserdiode (TEC) wird im Allgemeinen zur Stabilisierung oder Modulation von Lichtquellen eingesetzt. Darüber hinaus kann die hochstabile Laserquelle für Prüfgeräte und OTDR-Geräte verwendet werden. Die Laserdiode besteht aus einem CWDM-DFB-Chip, einem eingebauten Isolator, einer eingebauten Monitor-Fotodiode und einem TEC-Kühler sowie einem SC/APC-, SC/PC-, FC/APC-, FC/PC-Glasfaseranschluss. Die Laserdiodengeräte sind zusammen mit einer Monitorfotodiode und einem Isolator in einer kompakten hermetischen Baugruppe verpackt und ermöglichen eine flexible Integration in verschiedene Senderkonfigurationen. Kunden können die Länge der optischen Faser und die Pin-Definition je nach tatsächlichem Bedarf auswählen. Die Ausgangsleistung beträgt 1 MW und die CWDM-Wellenlänge 1270 nm bis 1610 nm.
  • 1572 nm 10 mW DFB-Infrarot-Butterfly-Laserdiode

    1572 nm 10 mW DFB-Infrarot-Butterfly-Laserdiode

    Die 1572-nm-10-mW-DFB-Infrarot-Butterfly-Laserdiodenserie von Lasern bietet eine CW-Ausgangsleistung von etwa 10 mW oder 20 mW. Der Kunde kann jeden beliebigen Wellenlängenbereich der ITU-Wellenlänge bestellen. Es ist weit verbreitet in Fernerkundung, Kommunikation, Spektrumanalyse, Gasdetektiv usw.
  • 1310 nm SLD-Breitbandlichtquelle

    1310 nm SLD-Breitbandlichtquelle

    Die 1310-nm-SLD-Breitbandlichtquelle nutzt die Halbleiter-Superradiant-Dioden-Technologie, um ein Breitbandspektrum auszugeben und gleichzeitig eine höhere Ausgangsleistung zu erzielen. Die Arbeitswellenlänge kann zwischen 840 nm, 1310 nm und 1550 nm und anderen Wellenlängen ausgewählt werden, die für Anwendungen wie die optische Fasererfassung geeignet sind. Wir können Kommunikationsschnittstellen und Host-Computersoftware bereitstellen, um die Überwachung des Zustands der Lichtquelle zu erleichtern.

Anfrage absenden