1580-nm-DFB-Butterfly-Laserdioden Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • 1350-nm-DFB-Koaxial-Pigtail-Laserdiode mit TEC

    1350-nm-DFB-Koaxial-Pigtail-Laserdiode mit TEC

    Die 1350-nm-DFB-Koaxial-Pigtailed-Laserdiode mit TEC wird im Allgemeinen zur Stabilisierung oder Modulation von Lichtquellen eingesetzt. Darüber hinaus kann die hochstabile Laserquelle für Prüfgeräte und OTDR-Geräte verwendet werden. Die Laserdiode besteht aus einem CWDM-DFB-Chip, einem eingebauten Isolator, einer eingebauten Monitor-Fotodiode und einem TEC-Kühler sowie einem SC/APC-, SC/PC-, FC/APC-, FC/PC-Glasfaseranschluss. Kunden können die Länge der Glasfaser und die Pin-Definition je nach tatsächlichem Bedarf auswählen. Die Ausgangsleistung beträgt 1 MW und die CWDM-Wellenlänge 1270 nm bis 1610 nm.
  • 1330 nm 2 mW 4 mW koaxiale DFB-Pigtail-Laserdiode

    1330 nm 2 mW 4 mW koaxiale DFB-Pigtail-Laserdiode

    Die 1330 nm 2 mW 4 mW koaxiale DFB-Pigtail-Laserdiode verfügt aufgrund der Verwendung eines DFB-Chips über eine hervorragende Simulationsleistung. Die Ausgangsleistung wird je nach Kundenwunsch im Bereich von 1 bis 4 MW gesteuert, wodurch sich dieses Lasermodul ideal für den Einsatz bei CATV-, digitalen und analogen Signalübertragungen eignet.
  • 1550 nm Superlumineszenzdioden SLED

    1550 nm Superlumineszenzdioden SLED

    1550-nm-Superlumineszenzdioden SLED sind optische Quellen mit einer ziemlich großen optischen Bandbreite. Darin unterscheiden sie sich sowohl von Lasern, die ein sehr schmales Spektrum haben, als auch von Weißlichtquellen, die eine viel größere spektrale Breite aufweisen. Diese Eigenschaft spiegelt sich hauptsächlich in einer geringen zeitlichen Kohärenz der Quelle wider (d. h. der begrenzten Fähigkeit der emittierten Lichtwelle, die Phase über die Zeit aufrechtzuerhalten). SLED können jedoch einen hohen Grad an räumlicher Kohärenz aufweisen, was bedeutet, dass sie effizient in Singlemode-Lichtwellenleiter eingekoppelt werden können. Einige Anwendungen nutzen die geringe zeitliche Kohärenz von SLED-Quellen, um bei bildgebenden Verfahren eine hohe räumliche Auflösung zu erreichen. Die Kohärenzlänge ist eine häufig verwendete Größe zur Charakterisierung der zeitlichen Kohärenz der Lichtquelle. Sie hängt mit dem Wegunterschied zwischen den beiden Armen eines optischen Interferometers zusammen, über den die Lichtwelle noch in der Lage ist, ein Interferenzmuster zu erzeugen.
  • 915 nm 320 W Hochleistungs-fasergekoppelter Diodenlaser

    915 nm 320 W Hochleistungs-fasergekoppelter Diodenlaser

    Der fasergekoppelte Hochleistungsdiodenlaser mit 915 nm und 320 W wurde für Pump-, Medizin- oder Materialverarbeitungsanwendungen entwickelt. Dieser Diodenlaser wurde entwickelt, um eine sehr hohe Ausgangsleistung für den Faserlasermarkt und für Direktsystemhersteller mit einer kompakteren Pumpenkonfiguration zu liefern. Es sind verschiedene Ausgangsleistungen verfügbar.
  • 1064nm 600mW Pumplaserdiode

    1064nm 600mW Pumplaserdiode

    Die 1064-nm-600-mW-Pumplaserdiodenmodule verwenden eine Reihe revolutionärer Designschritte und die allerneuesten Materialtechnologien, um die Skalierbarkeit des Produktionsprozesses erheblich zu verbessern. Dieser Laserdiodenbetrieb sorgt für eine deutliche Verringerung des TEC und des Gesamtleistungsverbrauchs. Das Modul erfüllt die strengen Anforderungen der Telekommunikationsbranche, einschließlich Telcordia GR-468-CORE für hermetische 980-nm-Pumpmodule , schmalbandiges Spektrum auch bei Änderungen der Temperatur, des Antriebsstroms und der optischen Rückkopplung. Die Wellenlängenauswahl ist für Anwendungen verfügbar, die die höchste Leistung bei der Spektrumsteuerung mit der höchsten verfügbaren Leistung erfordern.
  • 1310 nm SLD-Breitbandlichtquelle

    1310 nm SLD-Breitbandlichtquelle

    Die 1310-nm-SLD-Breitbandlichtquelle nutzt die Halbleiter-Superradiant-Dioden-Technologie, um ein Breitbandspektrum auszugeben und gleichzeitig eine höhere Ausgangsleistung zu erzielen. Die Arbeitswellenlänge kann zwischen 840 nm, 1310 nm und 1550 nm und anderen Wellenlängen ausgewählt werden, die für Anwendungen wie die optische Fasererfassung geeignet sind. Wir können Kommunikationsschnittstellen und Host-Computersoftware bereitstellen, um die Überwachung des Zustands der Lichtquelle zu erleichtern.

Anfrage absenden