1030 nm fasergekoppelte Laserdiode Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • 808 nm 10 W 2-polige fasergekoppelte Laserdiode

    808 nm 10 W 2-polige fasergekoppelte Laserdiode

    Die fasergekoppelten 808-nm-10-W-2-Pin-Laserdioden werden mit neuen speziellen Faserkopplungstechniken hergestellt. Hohe Effizienz, Stabilität und hervorragende Strahlqualität. Die 2-Pin-Laser werden dadurch erreicht, dass die asymmetrische Strahlung des Laserdiodenchips mithilfe spezieller Mikrooptiken in eine Ausgangsfaser mit kleinem Kerndurchmesser umgewandelt wird. Inspektions- und Einbrennverfahren in jeder Hinsicht führen zu einem Ergebnisprodukt mit Zuverlässigkeit, Stabilität und langer Lebensdauer.
  • 808 nm 8 W 200 µm Multimode-Faserdiodenlaser

    808 nm 8 W 200 µm Multimode-Faserdiodenlaser

    Der 808-nm-8-W-200-um-Multimode-Faserdiodenlaser bietet bis zu 8 Watt CW-Ausgangsleistung aus einer 200-µm-Faser. Es handelt sich um Fabry-Perot-Einzelemittergeräte. Das in dieser Produktliste genannte Modell hat eine numerische Apertur von 0,22. Die Faser ist nicht terminiert und kann daher direkt an Ihre Probe oder Fasermantelschicht angeschlossen werden. Die Multimode-Pumpmodule der 915-nm-10-W-Serie bieten eine hohe Helligkeit, einen geringen Platzbedarf und ein vereinfachtes Wärmemanagement durch die Verteilung der Laserdioden und die Ableitung der Wärmequelle.
  • 1550 nm 10 mW DFB-Laserdioden mit schmaler Linienbreite

    1550 nm 10 mW DFB-Laserdioden mit schmaler Linienbreite

    Die 1550 nm 10 mW DFB Narrow Linewidth Laserdioden-Serie direkt modulierter Laser mit externer Kavität ist eine kostengünstige Lösung für die digitale Übertragung mit 2,5 Gbit/s in SMF-28-Faser. Dieser ist in einem hermetisch abgedichteten 14-Pin-Butterfly-Gehäuse gefertigt, das einen thermoelektrischen Kühler (TEC), einen Thermistor, eine Monitor-Fotodiode und einen optischen Isolator enthält. Die NLD bietet eine wesentlich niedrigere Dispersionsstrafe und einen niedrigeren Chirp als ein direkt modulierter DFB. Die Wellenlängenstabilität wird durch das Design sichergestellt, wodurch die Notwendigkeit von Wellenlängensperren und komplexen Rückkopplungssteuerschaltungen entfällt.
  • 1570~1603 nm L-Band-EDFA-Verstärker

    1570~1603 nm L-Band-EDFA-Verstärker

    Das Folgende bezieht sich auf L-Band-EDFA-Verstärker mit 1570 bis 1603 nm. Ich hoffe, Ihnen dabei helfen zu können, den L-Band-EDFA-Verstärker mit 1570 bis 1603 nm besser zu verstehen. Begrüßen Sie neue und alte Kunden, um weiterhin mit uns zusammenzuarbeiten, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen!
  • 1610 nm koaxialer SM-Pigtail-Diodenlaser

    1610 nm koaxialer SM-Pigtail-Diodenlaser

    Der koaxiale SM-Pigtailed-Diodenlaser mit 1610 nm besteht aus DFB-Lasern mit einem präzise angebrachten Faserpigtail für eine optimale Kopplungseffizienz. Diese Version mit einer Mittenwellenlänge von 1590 nm hat eine typische Ausgangsleistung von 1,5 mW und enthält eine rückseitige Fotodiode. Das 9/125-Singlemode-Glasfaser-Pigtail wird mit einem FC/APC- oder FC/PC-Glasfaserstecker abgeschlossen. Zu den Anwendungen gehören Hochgeschwindigkeits-Daten- und Telekommunikationssysteme und -instrumente sowie optische Instrumente, die eine Laserdioden-Lichtquelle erfordern.
  • C-Band ASE Breitband-Lichtquellen-Mikromodul

    C-Band ASE Breitband-Lichtquellen-Mikromodul

    C-Band-ASE-Breitband-Lichtquellen-Mikromodule decken die C-Band-Wellenlänge mit einem flachen Spektrum und einer optischen Leistung von 10–50 mW ab. Aufgrund des einzigartigen Miniaturisierungsdesigns und der Mikroverpackung für Anwendungen auf engstem Raum geeignet.

Anfrage absenden