Die C-Band Narrow Linewidth Integrated Tunable Laser Assembly ITLA verfügt über eine hervorragende optische Leistung in Bezug auf hohe Ausgangsleistungsstabilität, hohes Seitenmodenunterdrückungsverhältnis (SMSR), ultraschmale Laserlinienbreite, geringes relatives Intensitätsrauschen (RIN) und hohe Genauigkeit der Wellenlängensteuerung. Aufgrund dieser hohen Spezifikationen eignet sich das ITLA sehr gut für Anwendungen in fortschrittlichen optischen Kommunikationssystemen, Test- und Messsystemen sowie faseroptischen Sensornetzwerken, insbesondere bei hohen Datenraten von 40 Gbit/s und 100 Gbit/s mit fortschrittlichen optischen Modulationsschemata.
Die 1-mm-InGaAs-PIN-Fotodiode mit aktiver Fläche für die Erkennung von Licht im nahen Infrarot. Zu den Merkmalen gehören hohe Geschwindigkeit, hohe Empfindlichkeit, geringes Rauschen und Spektralantworten im Bereich von 1100 nm bis 1650 nm. Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich optischer Kommunikation, Analyse und Messung.
Das 1550-nm-Lasermodul mit kontinuierlicher Wellenlänge verwendet einen dedizierten Halbleiterlaserchip, um eine Laserausgabe mit Hochgeschwindigkeitsabtastung aus einer Singlemode-Faser zu realisieren. Die professionell ausgelegte Treiberschaltung und die TEC-Steuerung gewährleisten den sicheren und stabilen Betrieb des Lasers. Desktop- oder modulare Verpackungen sind verfügbar.
Die analoge DWDM DFB Butterfly-Laserdiode für CATV-Anwendungen ist ein DWDM-Laser (Dense Wavelength-Division Multiplexing) für analoge Anwendungen. Es verfügt über einen Distributed-Feedback-Chip, der speziell für Hochfrequenzanwendungen (RF) entwickelt wurde. Die analoge DWDM DFB Butterfly-Laserdiode verfügt über einen großen Temperaturbereich für zuverlässige Leistung in rauen Knotenumgebungen und schmalen Senderdesigns. Es verfügt außerdem über einen niedrigen adiabatischen Chirp, um die Signalqualität bei kurzen und langen Glasfaserlängen zu maximieren. Die hervorragende inhärente Linearität des Lasers minimiert die Verschlechterung der Rundfunksignale, die durch quadraturamplitudenmodulierte (QAM) Kanäle verursacht wird. Die vielseitige analoge DWDM-DFB-Butterfly-Laserdiode reduziert den Glasfaserbedarf der Kabelnetzwerkarchitektur und verringert den Gerätebedarf im Hub.
Der fasergekoppelte 450-nm-60-W-Bule-Diodenlaser bietet bis zu 60 W Ausgangsleistung aus einer 105-um-Faser. Der Diodenlaser behält seine beispiellose Zuverlässigkeit und Effizienz bei, indem er Einzelemitterdioden mit hoher Helligkeit und hoher Leistung mit einem proprietären optischen Design für eine effiziente Faserkopplung koppelt.
Die 1310-nm-Superlumineszenzdioden SLD sind hochqualifizierte SLEDs für eine Vielzahl von Anwendungen mit faseroptischen Gyroskopen (FOG). Diese SLEDs können in anspruchsvollen Temperaturbereichen und bei erhöhten Stoß-/Vibrationspegeln betrieben werden und haben aufgrund ihres Einsatzes in Verteidigungs- und Weltraumumgebungen eine nachweislich lange Lebensdauer.
Copyright @ 2020 Shenzhen Box Optronics Technology Co., Ltd. - China Faser -Optikmodule, Faser -gekoppelte Laserhersteller, Laserkomponenten Lieferanten Alle Rechte vorbehalten.