Polarisationsauslöschungsverhältnis und Polarisationsgrad sind beides physikalische Größen, die den Polarisationszustand von Licht beschreiben, ihre Bedeutungen und Anwendungsszenarien sind jedoch unterschiedlich.
Fasergekoppelte Singlemode-Laserdiode Gehäusetyp: Es gibt zwei häufig verwendete Gehäuse für diese Art von Halbleiterlaserröhre, ein „Butterfly“-Gehäuse, das einen temperaturgesteuerten TEC-Kühler und einen Thermistor integriert. Fasergekoppelte Singlemode-Halbleiterlaserröhren können normalerweise eine Ausgangsleistung von mehreren hundert mW bis 1,5 W erreichen. Ein Typ ist ein „koaxiales“ Gehäuse, das häufig in Laserröhren verwendet wird, die keine TEC-Temperaturregelung erfordern. Koaxialpakete verfügen ebenfalls über TEC.
Halbleiterlaserdioden, die elektrische Energie direkt in Lichtenergie umwandeln können, zeichnen sich durch hohe Helligkeit, hohe Effizienz, lange Lebensdauer, geringe Größe und direkte Modulation aus.
Seit der Einführung des ersten gepulsten Festkörper-Rubinlasers verlief die Entwicklung von Lasern sehr schnell, und es sind immer wieder Laser mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien und Betriebsmodi auf dem Markt erschienen. Laser werden auf verschiedene Arten klassifiziert:
Laser mit schmaler Linienbreite werden häufig als Lichtquellen und Empfänger in faseroptischen Kommunikationssystemen verwendet. Im Hinblick auf Lichtquellen können Laser mit schmaler Linienbreite qualitativ hochwertige und hochstabile optische Signale liefern, wodurch Signalverzerrungen und Bitfehlerraten reduziert werden können. Was Empfänger betrifft, können Laser mit schmaler Linienbreite eine hohe Empfindlichkeit und eine hochpräzise Lichterkennung bieten, was die Signalerkennungsfähigkeiten des Empfängers verbessern kann. Darüber hinaus können Laser mit schmaler Linienbreite für Funktionen wie optische Filterung und Frequenzumwandlung verwendet werden.
Einzelfrequenz-Faserlaser haben eine sehr schmale Grenzlinienbreite und ihre Spektrallinienform ist vom Lorentz-Typ, was sich deutlich von Einzelfrequenz-Halbleitern unterscheidet. Der Grund dafür ist, dass Einzelfrequenz-Faserlaser längere Laserresonanzhohlräume und längere Photonenlebensdauern im Hohlraum haben. Dies bedeutet, dass Einzelfrequenz-Faserlaser ein geringeres Phasenrauschen und Frequenzrauschen aufweisen als Einzelfrequenz-Halbleiterlaser.
Copyright @ 2020 Shenzhen Box Optronics Technology Co., Ltd. - China Faser -Optikmodule, Faser -gekoppelte Laserhersteller, Laserkomponenten Lieferanten Alle Rechte vorbehalten.