Branchen-News

  • Das Team von Professor Rao Yunjiang vom Key Laboratory of Optical Fiber Sensing and Communications des Bildungsministeriums der University of Electronic Science and Technology of China realisierte basierend auf der Hauptoszillationsleistungsverstärkungstechnologie zum ersten Mal eine zufällige Multimode-Faser mit eine Ausgangsleistung von > 100 W und einen Speckle-Kontrast, der niedriger als die Speckle-Wahrnehmungsschwelle des menschlichen Auges ist. Es wird erwartet, dass Laser mit den umfassenden Vorteilen von geringem Rauschen, hoher spektraler Dichte und hoher Effizienz als eine neue Generation von Lichtquellen mit hoher Leistung und niedriger Kohärenz für eine fleckenfreie Abbildung in Szenen wie dem gesamten Sichtfeld und verwendet werden hoher Verlust.

    2022-01-04

  • Für die Spektralsynthesetechnologie ist die Erhöhung der Anzahl synthetisierter Laser-Teilstrahlen einer der wichtigen Wege, um die Syntheseleistung zu erhöhen. Die Erweiterung des Spektralbereichs von Faserlasern wird dazu beitragen, die Anzahl der spektralen Syntheselaser-Teilstrahlen zu erhöhen und die spektrale Syntheseleistung zu erhöhen [44-45]. Derzeit beträgt der üblicherweise verwendete Spektralsynthesebereich 1050 ± 1072 nm. Die weitere Erweiterung des Wellenlängenbereichs von Faserlasern mit schmaler Linienbreite auf 1030 nm ist für die Spektrumsynthesetechnologie von großer Bedeutung. Daher haben sich viele Forschungseinrichtungen auf kurzwellige (Wellenlänge kleiner als 1040 nm) schmalbandige Breitfaserlaser konzentriert. Dieses Papier untersucht hauptsächlich den 1030-nm-Faserlaser und erweitert den Wellenlängenbereich des spektral synthetisierten Laser-Teilstrahls auf 1030 nm.

    2021-12-27

  • Faseroptische Module können in faseroptische Empfängermodule, faseroptische Übertragungsmodule, faseroptische Transceiver-Module und faseroptische Transpondermodule unterteilt werden.

    2021-12-23

  • Wissenschaftler haben einen neuartigen Laser entwickelt, der in kurzer Zeit viel Energie erzeugen kann, was potenzielle Anwendungen in der Augenheilkunde und Herzchirurgie oder in der Feinmaterialtechnik hat. Professor Martin De Steck, Direktor des Institute of Photonics and Optical Sciences an der University of Sydney, sagte: „Die Besonderheit dieses Lasers ist, dass bei einer Reduzierung der Pulsdauer auf weniger als eine Billionstel Sekunde auch die Energie reduziert werden kann.“ „In der Spitze ist dies ein idealer Kandidat für die Verarbeitung von Materialien, die kurze und kräftige Pulse erfordern.

    2021-12-10

  • Faserlaser mit zufällig verteilter Rückkopplung basierend auf Raman-Verstärkung, dessen Ausgangsspektrum unter verschiedenen Umgebungsbedingungen als breit und stabil bestätigt wurde, und die Position und Bandbreite des Laserspektrums des DFB-RFL mit halboffenem Hohlraum ist die gleiche wie die hinzugefügte Punktrückkopplung Gerät Die Spektren sind stark korreliert. Wenn sich die spektralen Eigenschaften des Punktspiegels (z. B. FBG) mit der äußeren Umgebung ändern, ändert sich auch das Laserspektrum des Faser-Zufallslasers. Basierend auf diesem Prinzip können Faser-Random-Laser verwendet werden, um Punkterfassungsfunktionen über extrem große Entfernungen zu realisieren.

    2021-12-06

  • Bei der Lithographie handelt es sich um eine Technik zur Übertragung eines entworfenen Musters direkt oder über ein Zwischenmedium auf eine ebene Oberfläche, wobei Bereiche der Oberfläche, die kein Muster erfordern, ausgeschlossen werden.

    2021-12-02

 ...34567...10 
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept