Die Fluoreszenzbildgebung ist in der biomedizinischen Bildgebung und der klinischen intraoperativen Navigation weit verbreitet. Wenn sich Fluoreszenz in biologischen Medien ausbreitet, verursachen Absorptionsdämpfung und Streuungsstörung einen Fluoreszenzenergieverlust bzw. eine Abnahme des Signal-Rausch-Verhältnisses. Im Allgemeinen bestimmt der Grad des Absorptionsverlusts, ob wir „sehen“ können, und die Anzahl der gestreuten Photonen bestimmt, ob wir „klar sehen“ können. Darüber hinaus werden die Autofluoreszenz einiger Biomoleküle und Signallicht vom Bildgebungssystem gesammelt und werden schließlich zum Hintergrund des Bildes. Daher versuchen Wissenschaftler für die Biofluoreszenz-Bildgebung, ein perfektes Bildgebungsfenster mit geringer Photonenabsorption und ausreichender Lichtstreuung zu finden.
Mit der kontinuierlichen Erweiterung von Pulslaseranwendungen in den letzten Jahren ist die hohe Ausgangsleistung und hohe Einzelpulsenergie von Pulslasern kein rein verfolgtes Ziel mehr. Die wichtigeren Parameter sind dagegen: Pulsbreite, Pulsform und Wiederholfrequenz. Unter ihnen ist die Pulsbreite besonders wichtig. Fast nur anhand dieses Parameters können Sie beurteilen, wie stark der Laser ist. Die Impulsform (insbesondere die Anstiegszeit) wirkt sich direkt darauf aus, ob die spezifische Anwendung den gewünschten Effekt erzielen kann. Die Wiederholungsfrequenz des Impulses bestimmt normalerweise die Betriebsrate und Effizienz des Systems.
Als einer der Kerne der optischen Mittel- und Langstreckenkommunikation spielt das optische Modul eine Rolle bei der fotoelektrischen Umwandlung. Es besteht aus optischen Geräten, Funktionsleiterplatten und optischen Schnittstellen.
Die Wellenlänge des herkömmlichen optischen 10G-SFP+-DWDM-Moduls ist festgelegt, während das einstellbare optische 10G-SFP+-DWDM-Modul für die Ausgabe verschiedener DWDM-Wellenlängen konfiguriert werden kann. Das wellenlängenabstimmbare optische Modul hat die Eigenschaften einer flexiblen Auswahl der Arbeitswellenlänge. In dem Wellenlängenmultiplexsystem für optische Faserkommunikation haben optische Add/Drop-Multiplexer und optische Cross-Connects, optische Schaltgeräte, Lichtquellen-Ersatzteile und andere Anwendungen einen großen praktischen Wert. Wellenlängenabstimmbare optische 10G-SFP+-DWDM-Module sind teurer als herkömmliche optische 10G-SFP+-DWDM-Module, aber auch flexibler in der Anwendung.
Lidar (Laserradar) ist ein Radarsystem, das einen Laserstrahl aussendet, um die Position und Geschwindigkeit eines Ziels zu erfassen. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, ein Erkennungssignal (Laserstrahl) an das Ziel zu senden und dann das empfangene Signal (Zielecho), das vom Ziel reflektiert wird, mit dem gesendeten Signal zu vergleichen, und nach der richtigen Verarbeitung können Sie relevante Informationen über das Ziel erhalten. wie Zielentfernung, Azimut, Höhe, Geschwindigkeit, Lage, sogar Form und andere Parameter, um Flugzeuge, Raketen und andere Ziele zu erkennen, zu verfolgen und zu identifizieren. Es besteht aus einem Lasersender, einem optischen Empfänger, einem Drehteller und einem Informationsverarbeitungssystem. Der Laser wandelt elektrische Impulse in Lichtimpulse um und sendet diese aus. Der optische Empfänger wandelt dann die vom Ziel reflektierten Lichtimpulse in elektrische Impulse um und sendet sie an die Anzeige.
Eine revolutionäre Technologie ermöglicht es Wissenschaftlern, das Innere augenblicklicher Teilchen, die als Exzitonen (Exciton) bezeichnet werden, auf beispiellose Weise aus nächster Nähe zu beobachten. Exzitonen beschreiben den gebundenen Zustand eines Paares von Elektronen und Löchern, die durch elektrostatische Coulomb-Wechselwirkung voneinander angezogen werden. Sie können als elektrisch neutrale Quasiteilchen betrachtet werden, die in Isolatoren, Halbleitern und einigen Flüssigkeiten vorkommen. Sie sind Physik der kondensierten Materie. Die Grundeinheit, die Energie überträgt, ohne Ladung zu übertragen.
Copyright @ 2020 Shenzhen Box Optronics Technology Co., Ltd. - China Faser -Optikmodule, Faser -gekoppelte Laserhersteller, Laserkomponenten Lieferanten Alle Rechte vorbehalten.