Hochleistungspumpenkombinator Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • 976 nm 400 mW PM FBG stabilisierte Butterfly-Laserdiode mit Pigtail

    976 nm 400 mW PM FBG stabilisierte Butterfly-Laserdiode mit Pigtail

    976 nm 400 mW PM FBG Stabilisierte Butterfly-Laserdiode mit Pigtail kombiniert mit faseroptischer FBG-Frequenzsperre, um eine stabile spektrale Wellenlänge zu gewährleisten. Die professionell gestaltete Antriebsschaltung und die TEC-Steuerung sorgen für einen sicheren und stabilen Betrieb des Lasers sowie einen Singlemode- oder polarisationserhaltenden Pigtail-Ausgang. Dieser Laser kann in der wissenschaftlichen Forschung und in Produktionstests eingesetzt werden. Es eignet sich als Pumplaserquelle für Faserlaser oder Faserverstärker.
  • 1310 nm 10 dBm SOA-Halbleiter-Optikverstärker SM Butterfly

    1310 nm 10 dBm SOA-Halbleiter-Optikverstärker SM Butterfly

    Der optische 1310-nm-10-dBm-SOA-Halbleiterverstärker SM Butterfly wurde unter Verwendung eines hochwertigen abgewinkelten SOA-Chips und eines TEC entwickelt, der einen stabilen verstärkten Ausgang für ein großes dynamisches Eingangssignal gewährleisten kann. Die Geräte sind in einem standardmäßigen 14-Pin-Butterfly-Gehäuse für die Bänder 1310 nm und 1550 nm erhältlich. Die SOA-Geräte verfügen über eine hohe optische Verstärkung, eine hohe Sättigungsausgangsleistung, einen geringen polarisationsabhängigen Verlust, eine niedrige Rauschzahl und einen breiten Wellenlängenbereich. Wir verfügen über Optionen optischer Isolatoren für die Eingangs- und/oder Ausgangsseite sowie Ausgangsfasern aus SM-Fasern, PM-Fasern und anderen Spezialfasern nach Kundenspezifikation. Die Produkte sind Telcordia GR-468-zertifiziert und entsprechen den RoHS-Anforderungen.
  • 1392-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode für Feuchtigkeits-H2O-Erkennung

    1392-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode für Feuchtigkeits-H2O-Erkennung

    Die 1392-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode für die Feuchtigkeits-H2O-Messung wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen der Sensoranwendung zu erfüllen. Die Geräte zeichnen sich durch eine hohe Ausgangsleistung und einen weiten Betriebstemperaturbereich aus. Ihre 14-Pin-Butterfly-Gehäuse sind entweder pinkompatibel mit standardmäßigen SONET OC-48-Geräten.
  • 1,5 µm polarisationserhaltende passive Anpassungsfasern

    1,5 µm polarisationserhaltende passive Anpassungsfasern

    Die 1,5 µm polarisationserhaltenden passiven Anpassungsfasern von Boxoptronics sind mit der polarisationserhaltenden Erbium-Ytterbium-Faser abgestimmt. Die hohe Anpassungsleistung reduziert den Spleißverlust und gewährleistet die Hochleistungsleistung der polarisationserhaltenden Erbium-Ytterbium-Faser in Systemanwendungen.
  • 905 nm 70 W gepulster Laserchip

    905 nm 70 W gepulster Laserchip

    Der 905 nm 70 W gepulste Laserchip, Ausgangsleistung 70 W, lange Lebensdauer, hohe Effizienz, weit verbreitet in LiDAR, Messgeräten, Sicherheit, Forschung und Entwicklung und anderen Bereichen.
  • 1550 nm DFB-Koaxiallaserdiode mit integriertem TEC

    1550 nm DFB-Koaxiallaserdiode mit integriertem TEC

    Die integrierte 1550-nm-DFB-Koaxiallaserdiode (TEC) wird im Allgemeinen zur Stabilisierung oder Modulation von Lichtquellen eingesetzt. Darüber hinaus kann die hochstabile Laserquelle für Prüfgeräte und OTDR-Geräte verwendet werden. Die Laserdiode besteht aus einem CWDM-DFB-Chip, einem eingebauten Isolator, einer eingebauten Monitor-Fotodiode und einem TEC-Kühler sowie einem SC/APC-, SC/PC-, FC/APC-, FC/PC-Glasfaseranschluss. Die Laserdiodengeräte sind zusammen mit einer Monitorfotodiode und einem Isolator in einer kompakten hermetischen Baugruppe verpackt und ermöglichen eine flexible Integration in verschiedene Senderkonfigurationen. Kunden können die Länge der optischen Faser und die Pin-Definition je nach tatsächlichem Bedarf auswählen. Die Ausgangsleistung beträgt 1 MW und die CWDM-Wellenlänge 1270 nm bis 1610 nm.

Anfrage absenden