915 nm 20 W Pumplaserdiode 105 µm 0,22 NA fasergekoppelte Laserdiode Hersteller

Unsere Fabrik bietet Faserlasermodule, ultraschnelle Lasermodule und Hochleistungsdiodenlaser. Unser Unternehmen übernimmt ausländische Prozesstechnologie, verfügt über fortschrittliche Produktions- und Testgeräte, im Gerätekopplungspaket hat das Moduldesign den führenden Technologie- und Kostenkontrollvorteil sowie das perfekte Qualitätssicherungssystem, das die Bereitstellung der hohen Leistung für den Kunden garantieren kann , Zuverlässige Qualität optoelektronischer Produkte.

heiße Produkte

  • 1430 nm DFB 14-PIN Butterfly-Laserdiode

    1430 nm DFB 14-PIN Butterfly-Laserdiode

    Die 1430-nm-DFB-14-PIN-Butterfly-Laserdiode Ein Hochleistungs-Einzelfrequenzlaser mit schmaler Linienbreite, geeignet für OEM-Anwendungen, geeignet für die Massenproduktion.
  • Geräuscharmes 1550-nm-Nanosekunden-Pulsfaserlasermodul für DTS-Sensorsystem

    Geräuscharmes 1550-nm-Nanosekunden-Pulsfaserlasermodul für DTS-Sensorsystem

    Das rauscharme 1550-nm-Nanosekunden-Pulsfaserlasermodul für DTS-Sensorsysteme kann in Faserlasern, Fasersensorsystemen und anderen Anwendungen verwendet werden.
  • 780-nm-Femtosekunden-Pulsfaserlaser für die Multiphotonen-Bildgebung

    780-nm-Femtosekunden-Pulsfaserlaser für die Multiphotonen-Bildgebung

    Der 780-nm-Femtosekunden-Pulsfaserlaser für die Multiphotonen-Bildgebung nutzt die neueste Femtosekunden-Lasertechnologie, um eine stabile Leistung des 780-nm-Femtosekunden-Pulslasers zu erzielen. Mit den Eigenschaften eines schmalen Laserimpulses und einer hohen Spitzenleistung.
  • Fasergekoppelte 1625-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode

    Fasergekoppelte 1625-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode

    Fasergekoppelte 1625-nm-DFB-Butterfly-Laserdioden werden von BoxOpttronics hergestellt. Es handelt sich um Halbleiterlaser mit Distributed-Feedback-Cavity-Design, die in einem 14-Pin-Butterfly-Gehäuse nach Industriestandard montiert sind. Sie haben einen integrierten TE-Kühler und eine integrierte rückseitige Monitor-Fotodiode. Sie haben eine spektrale Breite von etwa 2 MHz. Diese schmale Linienbreite macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Spektroskopie- und Gasmessanwendungen sowie Telekommunikationsanwendungen. Sie sind mit einer Ausgangsleistung von bis zu 10 mW spezifiziert. Das Butterfly-Paket verfügt über einen Monomode-Glasfaser-Pigtail mit einem FC/APC-Anschlussabschluss. Diese fasergekoppelten 1625-nm-DFB-Butterfly-Laserdioden sind bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität.
  • C-Band-Raman-Verstärkermodul

    C-Band-Raman-Verstärkermodul

    Das C-Band-Raman-Verstärkermodul wird zur Verstärkung optischer Signale in optischen Fernübertragungssystemen und optischen Übertragungssystemen mit dichtem Wellenlängenmultiplex verwendet. Es kann optische Signale im C- oder L-Band mit hoher Verstärkung und geringem Rauschen verstärken.
  • Manuelle Faserpolarisationsregler

    Manuelle Faserpolarisationsregler

    Manuelle Faserpolarisationsregler basieren auf dem Prinzip der Doppelbrechung, die durch optische Fasern unter Einwirkung äußerer Kräfte erzeugt wird. Die drei Ringe entsprechen λ/4-, λ/2- und λ/4-Wellenplatten. Die Lichtwelle durchläuft die λ/4-Wellenplatte und wird in linear polarisiertes Licht umgewandelt. Anschließend wird die Polarisationsrichtung durch die λ/2-Wellenplatte eingestellt. Der Polarisationszustand des linear polarisierten Lichts wird über eine λ/4-Wellenplatte in einen beliebigen Polarisationszustand geändert. Der durch den Doppelbrechungseffekt verursachte Verzögerungseffekt wird hauptsächlich durch den Mantelradius der Faser, den Radius der Faserumgebung und die Wellenlänge der Lichtwelle bestimmt.

Anfrage absenden