Produkte

View as  
 
  • Der 830 nm 2 W 50 µm fasergekoppelte Diodenlaser wurde entwickelt, um Massenprodukte mit hoher Effizienz, Stabilität und hervorragender Strahlqualität zu erzielen. Die Produkte werden erreicht, indem die asymmetrische Strahlung des Laserdiodenchips mithilfe einer speziellen Mikrooptik in eine Ausgangsfaser mit kleinem Kerndurchmesser transformiert wird. Inspektions- und Einbrennverfahren in jeder Hinsicht führen zu einem Ergebnis, um jedem Produkt die Zuverlässigkeit, Stabilität und lange Lebensdauer zu garantieren.

  • Die 1533-nm-DFB-Laserdiode im Butterfly-Gehäuse ist ein Hochleistungs-Single-Transversal-Mode-1533-nm-Distributed-Feedback-Laser in einem fasergekoppelten 14-Pin-Butterfly-Pigtail-Gehäuse. Der Laser emittiert 10 mW CW-Leistung bei einer Wellenlänge von 1533 nm. Dieser Faser-Pigtail-Laser ist für den Einsatz als Lichtquelle in faseroptischen Tests, Messgeräten und Gasdetektion konzipiert.

  • Die 1545,32-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode mit 2 MHz Linienbreite bietet ein Einzelfrequenz-Emissionsprofil und kann durch Strom und/oder Temperatur auf benachbarte ITU-Gitterwellenlängen abgestimmt werden. Dieser Laser hat ein Distributed-Feedback-Cavity-Design und wird in einem 14-Pin-Butterfly-Gehäuse angeboten. Dieser DFB verfügt über einen integrierten TEC, einen 10K-Temperatursensor und eine MPD (Monitor-Fotodiode). Es hat eine Ausgangsleistung von bis zu 10 mW. Das Butterfly-Paket hat einen SM-Faser- oder PM-Faser-Pigtail und einen FC/PC-Anschluss.

  • Die 1550-nm-DFB-Butterfly-Laserdiode mit einer Leistung von 10 mW und 20 mW über einen 900-µm-Faser-Pigtail. Die Faser ist ca. 1 m lang und verfügt über einen FC/APC- oder FC/PC-Anschluss. Der Laser ist aus Überbeständen, neu im Karton und enthält Datenblätter und Testdaten.

  • Hochleistungs-1550-nm-DFB-Fasergekoppelte Butterfly-Laserdiode wird hauptsächlich als optisches Signal für optische Langstreckenkommunikation mit hoher Kapazität sowie für eine breite Palette neuer Anwendungen wie Fasersensorik, 3D-Sensorik, Gassensorik und Krankheitsdiagnose wie z B. Atem- und Gefäßüberwachung. Auf dem Gebiet der Gassensorik wird es als Lichtquelle für Gassensoren verwendet, die Methangaslecks um Fabrikrohre herum erkennen.

  • Die fasergekoppelte 1550-nm-20-mW-SM-Laserdiode wird hauptsächlich als optisches Signal für die optische Kommunikation über große Entfernungen mit hoher Kapazität sowie für eine Vielzahl neuer Anwendungen wie Fasersensorik, 3D-Sensorik, Gassensorik und Krankheitsdiagnose wie Atemwegserkrankungen verwendet und Gefäßüberwachung. Im Bereich der Gaserkennung wird es als Lichtquelle für Gassensoren verwendet, die Methangaslecks an Fabrikrohren erkennen.

 ...2829303132...49 
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept